ach diese wunderbaren tage im januar die so neblig sind und trotzdem oder gerade deswegen besonders schön und ein paar davon verbringt man in einer klinik und wird wespengifthyposensibilisiert und man kann nur staunen was winzige mengen gift eines so winzigen wesens bewirken können und man muss kühlen kühlen kühlen sagen die energischen pflegekräfte und man kühlt kühlt kühlt und im zimmer riecht es vermutlich wie in einer ausnüchterungszelle weil mit alkohol gekühlt wird äußerlich natürlich nur mit tüchern und so und als man neun spritzen überstanden hat bestellt man sich die neue kamera und dann ist man wieder zuhause und versteht die kamera nicht weil man als nikonerin noch nicht lumixisch kann und es wird dauern bis man freunde sein wird ziemlich lange dauern vermutlich und beim ersten gemeinsamen waldspaziergang bekommt man ein bisschen schlechte laune und wirft der kamera vor dass sie nervt und nicht so toll ist wie die nikons und das versteht sie und macht noch schlechtere fotos deshalb und ein baum sieht aus wie man sich fühlt so mit den armen in die luft geworfen und hilfe! oder arrrggghhh! rufend und dann fotografiert man rehe als es schon fast dunkel ist und die rehe sind weit weg. und das eine reh guckt so erstaunt auf die kamera wie man selbst

Alles dicht beieinander im schönen Januar.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh ja… Der Januar wird oft so abgetan, steht im Schatten des Weihnachtsdezembers, dabei ist es ein sehr schöner Monat – finde ich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe auch eine Lumix. Dazu gibt es gute Bücher…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Erstmal habe ich mir die vollständige Bedienungsanleitung heruntergeladen – das Kurzbedienungsanleitungsheftchen ist so knapp gehalten, dass ich damit nicht weiter komme. Und es gibt ja im Netz auch gute Tipps. Und sonst frage ich Dich 😉 . (Nein nein, ich werde nicht nerven, versprochen!)
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Anna,
ich hoffe, die Hyposensibilisierung hilft dir. Eine Freundin hat diese Geschichte auch und nach den vielen Spritzen in der Klinik muss sie jetzt ständig in Abständen wieder welche bekommen. Aber es ist schon besser geworden. Das wünsche ich dir auch und auch, dass du und die neue Kamera Freundinnen werden. Liebe Grüße von Eule
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, liebe Eule! Im März kann ich wahrscheinlich in einen Eine-Spritze-im-Monat-Rhythmus wechseln. Da bin ich dann froh – denn zurzeit fühle ich mich überall sehr unwohl, wo Menschenansammlungen sind…
Und die neue Kamera, ach ja, es wird wohl ein längerer Annäherungsprozess… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Na, dieser ( nicht Silber- aber)Moosrücken ist aber schon prima gelungen. Er sieht richtig kraftvoll aus.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, schön muskulös. Jahrelanges Training vermutlich. 😉
Gefällt mirGefällt mir
😄
Gefällt mirGefällt 1 Person
EIn ausgesprochen giacomettischer Baum.
Gutes Anfreunden mit der Kamera wünsche ich. Ich empfand es bei neuen Typen immer als Hauptschwierigkeit, die paar Funktionen, die man tatsächlich braucht, unter 95% Firlefanz zugänglich zu bekommen …
Gefällt mirGefällt 1 Person
An diesem Wochenende werde ich den Baum wieder besuchen, dann frage ich ihn mal, ob er eine Verbindung zu Giacometti hat.
Genau das ist es: 95% Firlefanz, aber das, was ich brauche, wird nicht oder irgendwo versteckt oder für mich nicht verständlich beschrieben. Ich versuche aber, den Glauben an die Tauglichkeit der Kamera noch nicht zu verlieren…
Gefällt mirGefällt mir
Alles braucht seine Zeit, die neue Kamera ebenso wie die Desensibilisierung. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie wahr… 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Baum ist beeindruckend – gleich springt er davon oder schaukelt – jedenfalls lebendig.
Möge es gelingen mit der Desensibilisierung!
Meine Lumix schlummert. Als ich zu Nikon und Spiegelreflex wechselte war ich enttäuscht, weil die L. so schöne Farben vom Himmel holte und die N. das bis heute nicht gut kann.
Auch hier wünsche ich gutes Gelingen, es braucht sicher nur etwas Zeit zum Aneinandergewöhnen.
Liebe Grüße,
Syntaxia
Gefällt mirGefällt 1 Person
Interessant… ich finde gerade bei Nikon die Farbigkeit besonders gut. Bei der Lumix finde ich sie (bisher) „nur normal“. Aber das ist wohl auch eine „Einstellungssache“ in mehrerlei Hinsicht. 🙂
Gefällt mirGefällt mir