Noch sechs Tage bis zum Winterbeginn. Dem meteorologischen. Also dem echten. Die Natur kümmert sich nicht um kalendarische Anfänge.
Keine üppige Haselnussernte in diesem Herbst. Ich koste eine Nuss vom Vorjahr. Schmeckt köstlich. Kann ich „meinem“ Eichhörnchen servieren. Ein paar Walnüsse für mich behalten, die sind für Eichhörnchen schwerer zu knacken als Haselnüsse.
So vieles in der Schwebe zurzeit.
Muss für drei Tage in die Klinik zur Insektengift-Hyposensibilierung.
Beim PCR-Test. Eine Drive-In-Teststation. Ich als einzige Fußgängerin in langer Autoschlange. Testergebnis kommt in der Nacht: negativ, also alles gut.
Am nächsten Morgen stark erkältet. Der Kliniktermin muss verschoben werden. Da wird nicht hyposensibilisiert, sagt die Klinik.
In der Hausarztpraxis langes Warten. Hochachtung für den Arzt und seine Mitarbeitenden. Ruhig und freundlich bleiben sie. Die Erschöpfung sieht man ihnen an.
Krankgeschrieben. Ich überlege, den Krawallhamster etwas mehr zu zähmen. Verwerfe den Gedanken aber wieder. Wenn ich krank bin, möchte ich nicht auch noch gebissen werden. Unter Legolas‘ Vorfahren waren vermutlich mehrere Pitbulls und mindestens zwei Moränen.
Statt Hamsterzähmung dann Origami-Sterne falten.
Ich möchte eine schöne Adventszeit haben. Mit Apfelsinenduft und so. Basteln wie als Kind. Ich entdecke DIY-Blogs mit hübschen Ideen.
Der fünfte Origamisternfaltversuch gelingt.
Gute Besserung dir und feine Bastelsterne für den Advent. 🙂
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Danke, liebe Ariana. Ich wünsche dir auch eine schöne Adventszeit.
Gefällt mirGefällt mir
Ich hoffe, es fügt sich dann bald besser für dich.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Der neue Termin ist im Januar. Wer weiß, wie die Lage dann ist…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist immerhin noch zeitig, bevor die Flugsaison der Insekten beginnt. Toi-toi-toi.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auf den ersten Termin musste ich 11 Monate warten, ich bin froh, dass der neue Termin jetzt so schnell möglich ist. Vielleicht ist dann schon ein bisschen Schutz aufgebaut vor der Flugsaison. Insgesamt wird die Hyposensibilisierung drei bis fünf Jahre dauern – als ich das hörte und dass die erste Behandlung stationär erfolgen muss, war ich etwas erschrocken. Aber bei jeder Begegnung mit einer Wespe in Lebensgefahr zu sein, ist keine annehmbare Alternative.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das kann ich mir denken, dass man da erschrickt, aber nach den 3-5 Jahre ist das dann anschliessend hoffentlich für immer?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Soweit ich mich informieren konnte, ist die Hyposensibilisierung dann abgeschlossen und zu 95% erfolgreich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist wirklich gut.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das denke ich auch. 95% bei Wespengift, bei Bienengift ca. 80%.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gute Besserung, viele spannende und überraschende DIY blogs und natürlich jede Menge anderer Entdeckungen wünsche ich dir und eine schöne Adventszeit. Möge sich das für dich Richtige aus der Schwebe herab begeben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Dir. Ja, ich hoffe auch, dass Gutes aus der Schwebe hervorkommt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kommentare diesmal via Telefon, bereits erledigt 🙂. Nur das novembrige Foto kannte ich noch nicht, es passt in die stille, gedämpfte Stimmung.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Fotografieren habe ich in den letzten Wochen vernachlässigt. Aber das wird schon wieder… 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sterne basteln ist eine gute Idee und stimmt trotz allem etwas auf die stille Zeit im Lichterglanz ein!
Liebe Grüße und gute Genesung wünsche ich dir von Herzen 🍀💖
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für deine guten Wünsche, liebe Hanne, und herzliche Grüße zurück an dich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gute Wünsche!
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank, Bernd.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Eine schöne Adventszeit für Dich (mit all den schönen Dingen, die dazu gehören) wünsch ich Dir. Und ich mag Deine Herbst-Ephemeriden sehr! Wie ich überhaupt auch den Herbst gern mag.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke. 😊
Den Herbst und Winter mochte ich schon als Kind besonders gern und das ist so geblieben. Und hat sich noch verstärkt durchs Fotografieren. Die Jahreszeiten des Rückzugs sind für meine Art zu fotografieren besonders motivreich und motivierend.
Gefällt mirGefällt mir
Gute Besserung, liebe Anna!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, liebe Ines!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gute Besserung!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine rasche und gute Genesung wünsche ich dir, liebe Anna!
Hoffentlich klappt es mit dem nächsten Termin, damit zumindest ein Anfang gemacht ist.
Das Foto gefällt mir gut, die zu ahnende Wiederholung des Motivs im feinen Bokeh.
Liebe Grüße,
Syntaxia
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, liebe Syntaxia. Ich freue mich sehr über Dein aufmerksames Hinschauen!
Gefällt mirGefällt mir
Gute Besserung! Und alles Gute für die Hyposensibilierung, ich hoffe, es wird sich lohnen.
Gefällt mirGefällt mir
Danke. Ich hoffe das auch, aber nach meinen Informationen soll die Erfolgsquote sehr hoch sein.
Gefällt mirGefällt 1 Person