Am frühen Morgen möchte sich das Pfaffenhütchen nicht fotografieren lassen. Wahrscheinlich schläft es noch. Und wer möchte sich schon ungefragt schlafend fotografieren lassen.
Gegen viertel nach elf finde ich es aber auch für Pfaffenhütchen eine angemessene Zeit zum Fotografiertwerden. Jetzt lass dich mal fotografieren, sage ich aufmunternd. Und gleich das erste Foto wird so, dass ich es mag.
Im Schrummelrestpostenladen entdecke ich ein Vogelfutterhaus aus Birkenstämmen. So wie ich als Kind eines hatte. Nur der Ständer ist anders. Der Dreifuß nur unten, nicht aus vollständigen Stämmen gebildet. Ich versuche auszurechnen, wieviele Stämme so bei einer Produktion von tausend Stück gespart wurden. Schöner wäre es mit einem Ganzstämmedreifuß. Ich kaufe es trotzdem. Es gefällt mir, wie es da im Garten steht.
Ich habe ziemlich viel um die Ohren zurzeit. Manchmal setze ich eine Mütze auf. Damit sie warm bleiben. Und weicher Abstand zum Vielen ist.
Sehr schön fotografiert, dein Pfaffenhütchen. Harmonischer, diffuser Hintergrund. 🙂
LG Alexander
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön, Alexander. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Kommunikation mit dem Pfaffenhütchen gefällt mir so gut wie die Beschreibung vom Sinn des Mützentragens, und wie beides miteinander korreliert.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Seltsamerweise trage ich draußen nur bei sehr kaltem Wetter Mützen. Drinnen manchmal gern, auch ohne Ohrenschmerzen. Vielleicht könnte ich mir eine Mütze in Pfaffenhütchenfarbe stricken oder häkeln, denke ich gerade, ich mag Purpur. Morgens fotografieren lassen würde ich mich dann auch nicht.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Das ist bestimmt eine kleidsame Farbe für Mützen. Wenn du eine im Andenstil strickst, könnten noch pfaffenhütchenfrüchte-orangefarbene Bommeln dran …
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das ist eine aparte Idee. Leider sind meine Strickfertigkeiten nicht sehr ausgeprägt, aber Bommeln würde ich hinbekommen, ich weiß noch wie man die macht.
Das Pfaffenmützenprojekt kommt auf meine Liste für die Winterzeit. 😊
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Bommel machen Spass, beim Anfertigen und beim Tragen 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich mag diese kleinen Tiere aus Bommeln. Ein kleines Rotkehlchen habe ich, ein Begleiter seit frühen Kindheitstagen. Ob wohl heutzutage Tiere aus Bommeln noch wertgeschätzt werden… ?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe auch noch so einen Vogel, mit umwickelten Drahtfüssen, Filzschnabel und Knopfaugen. Den würde ich würde als Grünfinken bezeichnen, und meine Mutter hat ihn mir zum Geburtstag gebastelt, als ich sieben war.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was für ein zauberhaftes Erinnerungsstück! Solche von liebender Hand geschaffenen Geschöpfe haben eine ganz besondere Lebendigkeit.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Solche Dinge haben mehr Geschichte in sich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sieh an, kurzes kukeln ergab einige Verweise auf Bastelanleitungen. Nur heißen sie jetzt Pompon-Tiere, was vermutlich klanglich chicer sein soll als Wollkugel- oder Bommel-Tiere.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Bommel klingt meinen Ohren nach Verballhornung von Pompon, wie meistens haben solche „Übersetzungen“ einen besonderen Charme.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bommel klingt für mich handfester als Pompon. Deine Überlegung erinnert mich an meinen Großvater, der statt Bürgersteig immer Trottoir sagte – mit Eifelplattakzent. Das hatte auch Charme.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der gute Trick mit dem weichen Abstand funktioniert auch für das Pfaffenhütchen im Foto 😉.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Genau 😉 .
Gefällt mirGefällt mir
Ein Mützchen zum Pfaffenhütchen? Das passt ja. Manchmal muss das.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, manches bietet sich einfach an. 😄
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pfaffenhütchen ? Kardinalshütchen wäre auch/eher passend. Hat ja scheinbar auch abschirmenden Character 😜
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gehören Kardinäle nicht auch zur Spezies der Pfaffen? 🤔 Ich kenne mich da nicht so aus… 🙃
Gefällt mirGefällt mir
Ich denke: ja!
Aber es sind auch komische Käfer und vielseitige Vögel, diese Kardinäle 😀.Erstere aber scharlachrot, nicht purpur und jetzt nicht mehr im Garten zu finden
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hach… weichen Abstand zum vielen suche ich gerade auch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da wünsche ich Dir, dass Du ihn findest. Ist manchmal sehr sehr wichtig…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da brauche ich gar nicht zum Bucb greifen bei dieser herbst.ephemeride nebst Kommentaren. Herrlich!
Gefällt mirGefällt mir
Danke. ☺️
Gefällt mirGefällt 1 Person