hin und her
und her und hin
im häuschen ist jetzt
futter drin
fliegenschiss und mäusedreck
der sperber
bleibt jetzt bitte weg
schnell geschnappt
den fetten kern
sämereien auch noch gern
hirsesaat und weizenkorn
wer hat da die nuss verlorn?
in den schnabel schnell damit
nüsse machen spatzen fit
her und hin
und hin und her
noch mehr futter
bitte sehr!

Darf man von einem Gedicht sagen, es sei nicht nur gut gelungen und schön, sondern auch niedlich? Möchte ich nämlich. Es ist ganz wunderbar gelungen.
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Ja, das darf man ganz sicher. Allemal, wenn das Gedicht mit Spatzen zu tun hat, denn die sind ja entzückende und sehr hübsche und niedliche Geschöpfe.
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Das ist der Rhythmus, bei dem jeder Spatz einfach mit muss. Bezaubernd und einladend, Dein Poem…🍁🍂🌾
Viele liebe Grüße von Amélie
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Dankeschön, liebe Amélie. Ein Spatzen-Boogie. 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
…der ist Dir sowas von gelungen ! 👍😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die Spatzen haben mitkomponiert durch ihr munteres Getschilpe. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Da kann ich meinen Vorrednern nur anschließen! Wirklich sehr schön in Wort und Bild!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Danke, liebe Hedwig!
Gefällt mirGefällt 1 Person
In Wort und Bild ein Lächeln für den Sonntag, liebe Anna. Ich schicke dir ein Lächeln zurück.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dankeschön. 🙂 Und Grüße an die Spatzen in Deinem Garten!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich habe ihnen dein Gedicht vorgelesen. Sie haben sehr beifällig getschilpt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das finde ich schön, dass der Zauberspruch von Deinen Spatzen so aufgenommen wurde.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was für ein reges Treiben an dem Futterhaus. Ich könnte stundenlang zuschauen.
Das Gedicht ist wirklich allerliebst, wie die Spatzen auch.
Ich wünsche noch einen schönen Sonntag.🍂🍁🍄🌞
Rika
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön. Dein Sonntag war hoffentlich auch schön.
Und: mit einem Kaffee oder Tee am Fenster zu stehen und den futternden Piepmätzen zuzuschauen ist herrlich entspannend, das finde ich auch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist es also, was sie sich erzählen, wenn sie gemeinsam im Busch sitzen… Sehr schön.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gemeinsam getschilpte Zaubersprüche wirken besonders gut. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Wort niedlich kam mir auch als erstes in den Sinn! Zauberhaft 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dankeschön. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das lieben nicht nur die Spatzen, sondern auch den Lyrifanten erfreut es sehr! Und er wünschte, er wäre Spatz in Deinem Garten!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Da würde der Lyrifant freundlich begrüßt und auch mit Leckereien versorgt. Wobei ich nicht sicher bin, ob Vogelfutter Lyrifanten mundet – oder sagt man in diesem Falle nun „schnabelt“ oder „rüsselt“? 😉
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Anna,
es ist schön, wieder von dir zu hören bzw. Fotos zu sehen. Deine Spatzenmannschaft ist toll. Bei uns im Garten sind es keine Spatzen in der Menge, sondern Grünfinken. Auch eine sehr muntere Gesellschaft. Danke für deinen Beitrag. Liebe Grüße von der Eule
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Eule, da freue ich mich auch, hier von Dir zu lesen! Ich bin froh, dass nun der Herbst da ist, da ist doch bald mehr Zeit für’s Schreiben – auch von Briefen… 🙂
Und: Grünfinken – wie toll! Die sind hier selten, leider.
Gefällt mirGefällt mir
Nüsseln, schissen, fliegeln und das alles gleichzeitig 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Spatzen sind eben multitalentiert. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Scheints 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderbar. Mit diesen bezaubernden und verzauberten Worten sowie mit dem leckeren Futter werden Deine Spatzen hoffentlich problemlos durch den Winter kommen. 😊
Gefällt mirGefällt mir
Inzwischen begrüßen sie mich schon laut zwitschern wenn ich mit dem Futtereimer zum Futterhaus laufe. 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das tut einem gut, nicht wahr?! 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, es ist richtig richtig schön. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person