Seit Tagen dasselbe: es wird Schnee gemeldet. Dann die Meldung in Schneeregen aktualisiert. Und dann – regnet es. Kalter schmieseliger Nieselregen. Stundenlang, tagelang.
Das freut mich für’s Moor. Denn es fehlt immer noch an Wasser in den Böden.
Ich vermisse meine Moorwanderungen. Sehr. Aber inzwischen ist das Gebiet gesperrt. Wegen der viel zu vielen Ausflügler – das „Winterberg-Phänomen“… Natürlich kenne ich Wege abseits der üblichen. Aber ich gehe sie nicht – aus Respekt vor den dringlichen Bitten, das Gebiet nicht zu besuchen.
Statt weißer Flocken, die in den Garten schweben, schweben schwarze Vögel hinein. Schwarz aber nur für diejenigen, die nicht aufmerksam hinschauen. Das Gefieder der Dohlen nuanciert in Schwarz-, Grau- und Anthrazittönen, ihre Augen leuchten himmelblau.
Dohlen sind eben keine Vögel für Schwarzweißseher. 😉
Bei uns in Salzburg ähnlich. Dafür brummt es Schneemäßig im Süden. LG
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Irgendwie scheint das die Qualität der Zeit zu sein: mancherorts von manchem zu viel, anderenorts zu wenig…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Schaut so aus😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
😉
Gefällt mirGefällt mir
Und klug sind sie auch noch, die Dohlen. Vielleicht zeigen sie sich uns Menschen deshalb so differenziert ?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Mag sein…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei uns kam am Sonntag zwar etwas Schnee, der aber längst wieder geschmolzen ist und hoffen mal, dass dies nur ein schöner Vorgeschmack vom nun bevorstehenden schönen weißen Winter war.
Liebe Grüße von Hanne
Gefällt mirGefällt mir
Ja, etwas Schnee wäre sehr schön. Vielleicht wird’s ja noch…
Gefällt mirGefällt mir
Ha, genau wie bei uns.
LIebe Grüße
Maren
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielleicht wird’s ja noch was. Für morgen ist Schnee gemeldet – mal wieder…
Gefällt mirGefällt mir
… und es wurde mal wieder mehr Regen als Schnee….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Leider…
Gefällt mirGefällt mir
Bei mir kommen die Dohlen nicht in den Garten bzw. so schön fotonah, dass ich ihre wunderschönen Augen sehen könnte. Die Schar auf der Koppel nebenan ist aber so gross, dass es vielleicht auch besser ist. Sind die Dohlen bei dir denn eher vereinzelt?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, sie leben auch hier in großen Verbänden. Und ein Trupp lebt hier am Haus. Der Nistkasten wird auch jetzt genutzt, als trockene Wohnung wohl. In den Garten kommen sie aber eher selten, sie sitzen meist auf dem Dach. Unten ist es ihnen dann wohl doch zu gefährlich. Es sei denn, es wurden Haselnusskerne ausgestreut. 🙂
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Also da hast Du einen Punkt. Das finde ich auch nervig. Wenn Niederschlag, dann bitte in hübsch weiß!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich mag grundsätzlich jedes Wetter, auch Regen. Nur momentan ist es ein bisschen viel mit der Kälte zusammen. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Geht mir auch so. Ich mag nur Sturm mit Regen nicht, weil ich dann nicht radfahren kann….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das kann ich nachvollziehen, radeln bei Sturm und Regen ist auch nicht meins.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zum Glück entschädigen die niedlichen Dohlen (ein wenig) für das Moor. Die sind so süß! Bei der ersten habe ich mich einen Moment gefragt, ob die echt ist. Der starre Blick wirkt etwas „unecht“, ohoh 😉 Die schreitende Dohle ist auch putzig. Neid neid. Hier höre ich sie immer nur, wenn sie abends zu ihren Schlafplätzen fliegen, sehen tue ich sie nie. Vor Weihnachten war ich außerhalb, da haben sie in einem Baum gesessen und geschnattert. Ich mag ihre Art der Unterhaltung 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich mag ihre Unterhaltungen auch sehr. Inzwischen „wohnen“ ja auch welche bei mir am Haus, der Nistkasten ist jetzt in den letzten Jahren ja immer genutzt worden. Ich mag es, wenn ich sie manchmal nachts leise keckernd „flüstern“ höre.
Dafür hast Du ja Saatkrähen, die gibt es hier leider nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sie flüstern nacht? Muß schön sein 🙂 Ja, die Saatkrähen sind auch putzig, aber eben keine Dohlen. Verrückt ist ja, daß ich sie hier höre, also müssen sie hier zu finden sein. Wunderbar jedenfalls, daß sie bei dir eingezogen sind 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ich freue mich auch täglich über sie.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Diese feinen Töne im Gefieder sind schon etwas besonderes. Ich finde das gerade bei einer randfarbe wie schwarz anregend.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei den Dohlen ist es ein dunkelschillerndes Blau, ich mag das sehr.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und ich auch das blau der holzbiene.😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das ist auch faszinierend.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Beim Übergang Februar – März sah ich letztes Jahr schon eine.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Achje… und ich muss noch zur Desensibilierung bevor die Stichsaison beginnt… Aber zurzeit mag ich nicht in eine Klinik.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie lange wärst Du da drin?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Keine Ahnung, aber soweit ich weiß, nur stundenweise pro Termin. Ich muss mich jetzt mal erkundigen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich muss am 28.1. wegen meiner Hände in die Uni.
Ohne Termin wären das 3 – 4 Stunden Wartezeit im Wartezimmer gewesen. Das wollte ich nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, genau sowas möchte ich vermeiden zurzeit. Andererseits möchte ich nicht wieder in Lebensgefahr kommen bei einem Insektenstich. Schwierig ist das…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meine Frau war kürzlich für 4 Tage in der Klinik. Das ging prima.
Ich hatte sie ja täglich besucht.
Wenn ich an der UNi merken würde, dass die nicht sorgsam wären, würde ich sofort gehen.
Und zwar sofort!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das ist ein guter Hinweis. Das würde ich dann auch tun.
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke Anna, so ein wunderbares, einfühlsames Bild. Hier gibts heute beständig fallenden Schnee.
Haselnüsse in den Garten legen, gute Idee. Mal beobachten, wer dann kommt 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da wünsche ich Dir viele nette Besucher, liebe Christl!
Gefällt mirGefällt mir