Ginstergetrüppgedanken fahlwinterlichtdurchleuchtet.
Der Ginster steht ungünstig nah an der Mispel. Aber er hat sich selbst an diese Stelle gepflanzt und ich weiß nicht, ob er sich verpflanzen lassen wollen würde. Mit Ginster sollte man es sich nicht verscherzen, schließlich kann man mit ihm Wind und Sturm heraufbeschwören oder sich legen lassen. Sofern man die richtigen Zaubersprüche kennt. Die kenne ich nicht. Was schade ist angesichts der in den letzten Jahren zunehmenden Sturmgefahren. Vielleicht sollte ich die Adventszeit nutzen, um Zaubersprüche zu üben.
Harry Potter habe ich nicht gelesen, ich weiß nicht, ob man da etwas lernen kann.
Abends Geld für den Hufschmied wegzubringen und das mit einem Spaziergang zu verbinden, ist trotz Nieselregen sehr schön. Besonders, wenn man dann zu Abendessen und einer großen Tasse Toter Tante eingeladen wird.
Morgens statt Kaffee heute mal heiße Schokolade und das erleichterte Gefühl, den gestrigen Zahnarzttermin überlebt zu haben.
Ginster mag sich nicht gern umpflanzen lassen, hat aber auch nur eine vergleichsweise zur Mispel kurze Lebensdauer, bis dahin muss der Zauber sitzen.
Zahnarzttermine, die man hinter sich hat, sind die besten, das finde ich auch.
Die mir bis eben noch unbekannte „Tote Tante“ hat mich gerade eine unterhaltsame Küstenkrimi-Reihe finden lassen, und mein nichtnorddeutscher Mann kichert jetzt über einer Hörbuchversion davon, die Bjarne Mädel eingelesen hat. Dankeschön!
LikenGefällt 7 Personen
Das freut mich ja – was so eine Tote Tante doch alles im Gefolge haben kann. 🙂
Am Zauber werde ich üben, der Ginster ist noch jung, aber Übung braucht ihre Zeit, ich sollte also bald damit anfangen.
LikenGefällt 1 Person
Und was ist nun „Tote Tante“ ???? Ich kenne nur „Tote Oma“ aber die ist man vom Teller…
LikenGefällt 2 Personen
..und was ist die Tote Oma??
LikenGefällt 1 Person
Grützwurst.
LikenGefällt 2 Personen
Haha, das kannte ich noch nicht! (Bei uns heißt die Pinkel 🙂
LikenGefällt 3 Personen
Auf dem Teller serviert auch nicht viel appetitlicher …
LikenGefällt 3 Personen
Schmeckt aber lecker, jedenfalls was ich kenne 🙂
LikenGefällt 1 Person
Ich bezog mich jetzt nur auf die Begrifflichkeit, keineswegs möchte ich irgendjemandes Kochkünste bezweifeln!😉
LikenGefällt 2 Personen
Ach so, lange Leitung! Nee, appetitlich klingt das nicht, gibt aber immer wieder Anlaß zu Irrungen und Wirrungen 🙂
LikenGefällt 3 Personen
Die Tote Oma war mir bisher unbekannt. Was für Verwandte es da wohl noch alles gibt… 🙂
Tote Tante: Heiße Schokolade mit Schlagsahne und Rum.
LikenGefällt 1 Person
Bitte um Aufklärung über die Tote Tante. 🥣🏺🥄🥡???
LikenGefällt 3 Personen
Heiße Schokolade mit viel Schlagsahne und – mehr oder weniger viel 😉 – Rum. Überaus empfehlenswert!
LikenGefällt 2 Personen
Hmmm! Da ich keine lebenden Tanten mehr habe, darf ich sagen: ich möchte auch eine Tote Tante! Hab einen schönen, nikolausigen 2.Advent, liebe Anna!
LikenGefällt 1 Person
Dir auch einen schönen 2. Advent! Mit Toter Tante – unbedingt!
LikenGefällt 1 Person
Im Skiurlaub hieß die Tote Tante vor vielen Jahren Lumumba, die Kosten überstiegen damals aber unser Budget, den Genuss gönnten wir uns nur einmal pro Urlaub. Aber Du machst mir den Mund wässrig, morgen braue ich mir einen. Hab einen schönen schololadigen Abend, Katin
LikenGefällt 4 Personen
Da hoffe ich, die Tote Tante war ein Genuss. 🙂
LikenLiken
Fehlt nur noch, dass sich alle Omas und Tanten gegen diese grausigen Fantasien auflehnen. Wer will schon tot auf dem Teller landen? Wobei der Begriff Oma auch zu denken geben kann. Ich will so nicht tituliert werden. Nur meine nicht vorhandenen Enkelkinder dürften mich so nennen. Aber ich schweife ab.😂
Ich wollte nur mitteilen, dass ich mit den Harry Potter Romanen sehr viel Spaß und Freude hatte…😂
LikenGefällt 1 Person
Letzteres freut mich zu erfahren. Ersteres halte ich für überaus nachdenkenswert. 🙂 und 😉
LikenLiken