Almuth vom Pflanzwas-Blog und Susanne vom Treibsand-Blog haben ein Topfprojekt gestartet.
Da mache ich jetzt auch mit. Etwas variiert: Mit einem Rondellbeet vor der Haustür. Ich habe entfernt, was da noch vor sich hin kümmerte. Kompost aus dem eigenen Komposthaufen untergemischt. Und jetzt schön gießen und geduldig abwarten, was sich entwickelt.
Da im Kompost auch Einstreu aus dem Hamsterkäfig ist, wachsen da ja vielleicht bald Zwerghamster… 😉
Das wird ja immer spannender: nicht nur Erinnerungen an vergangene Menüs aus dem Kompost, auch noch Zwerghamster …
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Zwerghamster und Tomaten. Mit Tomaten rechne ich mit nahezu 100%iger Wahrscheinlichkeit. Bei den Hamstern schätze ich die Wahrscheinlichkeit aber geringfügig niedriger. 😉
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Wie nett, grüne Zwerghamster, die tagsüber fröhlich Fotosynthese betreiben 🙂
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Das werden dann grandiose Fotomotive. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Erfolg! Gemeinsam geht vieles viel besser voran! 🍀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön, daß du auch mitmachst! Sieht toll aus dein „Riesentopf“ und ich bin gespannt, was sich dort tun wird, einschließlich Zwerghamster 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bis jetzt weder keimende Pflanzen noch Hamster in Sicht. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hätte auf die Hamster gesetzt 🙂 Hier tut sich auch noch nix. Das dauert bestimmt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist wohl auch eine Art Geduldsprobe…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kommt Zeit, kommt Vegetation 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Heute habe ich Sonnenblumenzöglinge ausgepflanzt und einen ins Topfbeet gesetzt. Vielleicht regt er anderes Wachstum an. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du mogelst ja 😉 Ach nee, gegen die Regeln..wie auch immer. Bei dir ist es ja ein bißchen anders mit deiner großen Aufschüttung. Es ist aber interessant, daß es ein Weilchen dauert, bis was von alleine wächst.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Daran habe ich auch gedacht. Aber da eine Sonnenblume leicht zu erkennne ist, wird das Versuchsergebnis wohl nicht verfälscht werden. 🙂 Ich hoffe wirklich, dass sich bald etwas tut, denn ein leeres Rondell vor der Haustür ist ja langweilig. Ich hätte es gerne kunterbunt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klar, da könnte ich mich auch nicht zurückhalten. Bei uns ist ja schon alles bepflanzt und der Topf ohne was ist halt übrig. Ich kanns verstehen, wenn du ausscherst – oder du stellst noch einen Topf extra in den Garten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hmm. Nee, jetzt halte ich erstmal durch. Wenn es aber in Euren Töpfen sprießt und wuchert und hier im Topfbeet nix kommt, dann greife ich zum Tütchen Wildblumensaat, das ich hier noch als eiserne Reserve habe. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Unbedingt 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn das so wäre, könnte das jeder so machen, und dann wären keine Hamsterkäufe mehr nötig. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Prima Idee und schön, dass Du auch mitmachst. Draußen und ebenerdig stelle ich mir die Chancen auf „Erfolg“ noch größer vor. Und vielleicht suchst Du ja Abnehmer für eventuell nachwachsende Hamster. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sobald ich den ersten Hamsterkeimling sichte, melde ich mich. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person