Bevor es Ausgangssperren gibt, habe ich mich gestern auf den Weg gemacht, um wie versprochen Werner, dem Vogelknipser, Grüße aus dem Zwillbrocker Venn zu übermitteln.
Der See ist zurzeit wieder gefüllt, auch um den See herum haben sich Auen gebildet. Hoffentlich bleibt das noch lange so…
Etwa 40 Flamingos sind inzwischen eingetroffen. Früher fand ich die großen rosafarbenen Vögel irgendwie kitschig. Inzwischen finde ich sie wunderschön.
Und auf der Brutinsel wird auch wieder viel gelacht 😉 :
Gute Genesung, Werner! Und auch allen anderen Lesenden und Schauenden hier: Bleibt gesund und munter!
Ich wünsche dir auch Gesundheit und Zuversicht! Liebe Grüße, Anja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, liebe Anja, Deine Fotografien zu betrachten tut gut in dieser Zeit – naturfotoheilkundlich. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Oh, das freut mich sehr!
Gefällt mirGefällt 1 Person
das wünsche ich Dir auch, liebe Anna…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Wolfgang. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
gute Gesundheit,Anna! Und den Genesungswünschen für Werner schließe ich mich aus vollem Herzen an. Gerda
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Danke, Gerda!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Freu , freu du bist ein Schatz, fühle dich ganz fest von mir umarmt. 🥇😚😚😚😚 Vielen Dank für diese tolle Bilder .
Liebe Grüße Werner der Vogelknipser
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Habe ich sehr gern getan, Werner! Leider hatte ich versehentlich die Vollformatkamera mitgenommen und konnte so den apsc-Telefaktor nicht nutzen. Aber eine Weile werden die Flamingos ja noch hier sein, vielleicht komme ich dann nochmal näher an sie heran.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Anna ich freue mich über jedes Foto . Ich habe es auch schon einmal geschrieben , das Anspruchsdenken an Bilder sollte nicht immer so hoch aufgehängt werden. Wichtig ist was in deinem Kopfkino bleibt. Vielleicht schaffe ich es ja auch selbst ins Venn zu kommen .Ich hoffe das es nicht wieder so trocken wird und die Flamingos ihre Jungen aufziehen können . Gerne bin ich immer im Turm am Ellewickerfeld , nur da dürfte es mir schwer fallen die Treppen zu steigen.Vielen Vielen Dank für die Fotos . Gruß Werner
Gefällt mirGefällt 1 Person
An dem Turm war ich schon lange nicht mehr. Könnte ich mal wieder hin…
Ich drücke fest die Daumen, dass Du ganz bald wieder gut beweglich bist und auf Fotopirsch gehen kannst!
Gefällt mirGefällt mir
Dort mache ich die schönsten Singvogelbepbachtungen . Die meistens unterhalb im Gebüsch . Meine schönste Beobachtung war der Gelbspötter, der mich glauben ließ der ganze Busch war voller Vögel . Es war aber nur dieser eine Vogel der sie alle imitiert hat. 😊
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ach, witzig: Genau da habe ich auch einen Gelbspötter gesehen – der erste für mich. War ja vielleicht derselbe. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Links unten in dem kleinen Teich neben dem Turm ist seit Jahren eine Wasserralle . Mit etwss Geduld bekommt man sie zu sehen . Ich bin immer gern auf diesem Turm
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann wird’s wirklich Zeit, dass ich mal wieder mit Kamera den Turm besteige. 😊
Gefällt mirGefällt mir
Ein hotspot der sich wirklich loht . Wobei ich immer froh bin, wenn Leute auf den Turm kommen und spätestens nach 5 Minuten sagen, hier gibt es nichts zu sehen und gehen wieder . Dann habe ich diesen tollen Ort für mich allein. grins 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hihi, ja, das kenne ich. Sollten wir also mal auf dem Turm sein und eine andere Person verschwindet einfach nicht, dann sind das wahrscheinlich wir. 😄
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schöne Bilder, auch für das Gemüt.
Auf einer Rückfahrt am Mittwoch -von einem lang fälligen Kuchenesstreffen -durchs Münsterland habe ich den ersten Kiebitz gesehen. 😊
Wenn Flamingos und Kiebitze da sind, dann kommt auch die Sonne.
Den guten Wünschen schließe ich mich an. Take care !!!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Kiebitze und Kormorane stehen auf meiner Fotografierwunschliste ganz weit oben, vielleicht wird’s ja an diesem Wochenende schon was damit. Spaziergänge sind ja noch erlaubt. Ob man dabei auch Kuchen essen darf, weiß ich nicht. 😀
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Bleibt du auch gesund! Danke für die tollen Bilder! Flamingos gehören auch nicht zu meinen Favoriten, aber „unsere“ Flamingos vom Zwillbrocker Venn sind einfach toll! Es freut mich sehr, das wieder genug Wasser im See ist und das sie wieder da sind. Und bei einer Ausgangssperre hätte die Natur zumindest ihre Ruhe. Wenigstens etwas Positives.
Liebe Grüße, Michael
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das stimmt. Gerade jetzt, wo die Brutzeit begonnen hat, wäre Ruhe gut für die Vogelwelt.
Wie lange das Wasser im See sich wohl halten mag…? Im letzten Jahr waren die Rosagefiederten ja schon so früh wieder weg und das Venn sah trostlos traurig aus…
Gefällt mirGefällt mir
Wilde Flamingos in Deutschland, das hätte ich nicht gedacht. Toll!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Flamingokolonie geht wohl auf Flamingos zurück, die aus Tierparks entflohen sind. Ihnen haben sich dann auch Flamingos aus den Überwinterungsgebieten angeschlossen und nun ist es eine große Kolonie.
Gefällt mirGefällt mir
Danke für diese Information. In Westmecklenburg gibt es ja auch eine ziemlich große Population von Nandus. Es waren wohl mal 7 Tiere irgendwo entwischt und jetzt gibt es ganz viele…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Interessant. Wer weiß, welche Tiere sich in nächster noch ansiedeln werden… 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Warum ausgerechnet Zwillbrock warum nicht irgend ein anderer See . Der Grund dieser Ansammlung liegt in der riesigen Lachmöwenkollonie die dort lebt . Durch den Kot den diese Möwen im Wasser hinterlassen, schaffen sie die Ernährunggrundlage für die Flamingos. Das flache warme Wasser lässt sehr schnell Kleintiere wachsen, die von den Langstelzern mit dem löffelartigen Schnabel ausgefiltert werden .
Eine kleine Ergänzungsinformation für Hedwig
Gruß Werner der Vogelknipser.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das ist ja wirklich interessant! Danke für die Ergänzung und liebe Grüße ins Krankenzimmer 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank .Ich hoffe das ich es am Mittwoch verlassen kann. Es waren die Lachmöwen die sich dieses Gebiet am Zwillbrocker Venn als erstes ausgesucht haben . Es ist mit ca. 20000 Vögel die größte Binnenansiedlung dieser Art in Europa. Die gute Futtergrundlage hat dafür gesorgt das sich die ersten Flamingos (Zooflüchtlinge)dort angesiedelt haben . Den Winter verbringen die Flamingos im übrigen im nördlichen Niederlande am Veluwemeer.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das ist aber ein schönes Bild😍und das du an den lieben Werner gedacht hast …ist eine wundervolle Geste👍👍👍😊
Bleib Gesund und pass auf dich auf.
Liebe Grüsse
Sandra
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mach ich 🙂 . Für dich und deine Familie auch alles Gute, bleibt gesund!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh wie schön, sie sind wieder da!!!!!!
Im letzten Sommer war während der anhaltenden Trockenheit nur noch einer dort.
Ich freue mich.
Liebe Grüße, pass auf dich auf!
Brigitte
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sie waren sehr früh weg im letzten Jahr, das stimmt. Hoffentlich wird es nicht wieder so trocken und sie bleiben länger.
Liebe Grüße und alles Gute für Dich und die Deinen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine Freude, deine Vogelfotos zu betrachten! Geballte Schwarmpower sozusagen: genau, was wir jetzt brauchen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Mir tat es auch richtig gut, die eleganten Bewegungen der Vögel zu betrachten. Und ihre Gefiederfarbe fand ich nach den vielen grauen Tagen umso aufmunternder.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn ich wieder fit bin sollten wir uns unbedingt mal dort treffen . Ich würde mich darüber freuen .
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist eine schöne Idee, ja, das machen wir!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie schön und irgendwie erstaunlich, diese exotischen Tiere hier zu sehen. Ich hätte sie früher vielleicht auch nicht für so interessant befunden, aber wenn man sie genau betrachtet, sind sie einfach toll. Schön, daß du es noch dorthin geschafft hast und Werner und uns diese Freude machen konntest 🙂 Bleib gesund und munter!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bleib Du auch gesund und munter – gut, wer jetzt Balkon oder Garten hat…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin froh über den Balkon, immerhin, aber jetzt einen Garten zu haben oder am Ortsrand zu wohnen, fände ich noch idealer, seufz.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das ist wirklich schön und gut jetzt. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ganz wunderbare Bilder sind das. Ich hab gerade gesehen, dass es am Venn einen Stellplatz gibt. Das wäre ja mal ein schöner Ausflug mit dem Wohnmobil, wenn wir irgendwann wieder reisen dürfen. Alles Gute!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke. Alles Gute auch Dir! 🙂 – Ja, da kann man ganz gut stehen, allzu voll ist es normalerweise nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir war nie klar, dass es bei uns Flamingos gibt. Toll!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das finde ich auch. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person