das leise klicken des zahlenschlosses eröffnet die stille sie schmiegt sich an die gedämpften laute der schritte hinter dem tor nur sie und ich und der eichelhäher.
stille #2

das leise klicken des zahlenschlosses eröffnet die stille sie schmiegt sich an die gedämpften laute der schritte hinter dem tor nur sie und ich und der eichelhäher.
Die Stille liegt dir anscheinend in jeder Hinsicht ☺
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Irgendwie… ja! 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die kleinen Streifen auf den Eichelhäherblaufedern korrespondieren mit den klickenden Zahlenschlossringen, denke ich gerade.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ohja… eine sehr schöne Assoziation ist das!
p.s. Gestern Abend las ich die Stelle, an der Garions Fohlen den Schmetterlingen nachjagt – aber es hat dann ja doch Hettar und Durnik geholt. – Ich hatte das herumtollende Fohlen ganz genau vor Augen. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie schön! Mir geht es auch immer so. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn ich an die Eichelhäher hier denke, scheint mir das Wort Stille nicht sehr passend 😉 Die machen ganz schön Krach. Ein sehr schönes Foto und mit leisen Worten beschreibst du die Stille – wunderbar!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Sie können auch leise sprechen. Nur hört sie dann kaum jemand. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Können ja, aber tun 😉 Doch doch, machen sie auch manchmal 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nach Stille wäre mir jetzt auch. Gern würde ich durch das verwunschene Tor schlüpfen und zwischen den Bäumen verschwinden.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich wünsche Dir, dass Du ein solches Stille-Tor findest. Stille-Tore können ja die unterschiedlichsten Gestalten haben…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke! Ich lasse die gerade gelesenen Worte in mir nachklingen, nachschwingen, auch den dazugehörenden Eindruck des Photos….:
Das leise Klixken des Zahlenschlosses eröffnet dieStille“…, wie wird die Stille auf einmal hörbar! Wie kommt es, daß uns diese Sille anspricht, nicht stumm bleibt, sondern zu leben, zu klingen, zu sprechen beginnt…? Solch Abgeschiedenheit eröffnet dem Menschen eine neue Chance, bisher nicht Gehörtes zu hören , und auf die leisen und feinen „Wunder“zu achten…..Und weitere Worte, um die Stille mit Worten zu beschreiben: “ sie schmiegt sich an die gedämpften Laute der Schritte…🐾💔💕💓👣
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, es geht noch weiter: die Stille „schmiegt sich an die gedämpften Laute der Schritte…“ Also zuerst „eröffnete“ das Zahlenschloß die Stille, und sie wurde hörbar. Nun „schmiegt“ sie sich an die gedämpften Laute der Schritte…“ Da muß man l a n g e verweilen, nicht so schnell vorübereilen, auf die kleinsten, feinsten „Zeichen“ achten! Es könnten „Wegweiser“ sein für uns Menschen, Wegweiser der „Wesen“, die die Stille aufsuchen, gerade darin zu uns „sprechen“, sie „hörbar“ machen, wie jetzt die „gedämpften Schritte“, das heißt: der Weg hinterdem Tor, auf diesem Stück Land…ist wie Waldboden. mit Laub bedeckt, mitKräutern bewachsen. Daß sich die Stille nun um die Eintrwtende „schmiegt“, zeigt, daß sie hier „zu Hause“ ist, wie auch immer, und von einigen Wesen willkommen geheißen wird…, zumindest bemerkt!Ja, der Eichelhäher macht einen ziemlichen Lärm, wenn jemand in seine Stille „einbricht“, und er sagt allen anderen Wesen zuerst einmal:Es kommt ein Mensch in unser abgeschiedenens Reich! Achtung! “ Doch sobald er wieder still ist, sind wir willkommen und eingelassen, dürfen weitergehen, werden beobachtet. Und das merken sich dieWesen und geben uns ihre „Zeichen“. Und wir könnenvon nun an auch ihnen u n s e r e „Zeichen“ geben…. , also unsere Art, wie wir sind…💚💕👀👂👃👣💋👌👋✋💗💞👍👵
Gefällt mirGefällt 1 Person