wenn du ins moor gehst im november gleitet die stille die spinnwebfäden entlang und sammelt sich in den tautropfen und du kannst deine finger mit ihr benetzen und ihre stimme fühlen
________________
Durch lyrifants Beitrag in der stille. Ein Versuch wurde ich neugierig auf Erling Kagges Buch. Und animiert, mich dem Thema Stille (wieder mal) intensiver zu widmen und hinzuhören, was die Stille mir erzählen wird…
Und das ist dir gut gelungen;-)
LikenGefällt 2 Personen
Danke.
Nach sehr viel innerem Lärm in letzter Zeit ist Stille jetzt wichtig für mich und meine geräuschempfindlichen Sensoren. 🙂
LikenGefällt 1 Person
Das glaube ich und das sei dir gegönnt
LikenGefällt 1 Person
you know 🙂
LikenGefällt 1 Person
Indeed
LikenGefällt 1 Person
Stille ist ein so kostbares Gut, schön, wo du sie findest und wie sie zu dir spricht und damit zu uns. Dankeschön dafür, liebe Anna!
Herzliche Grüße
Ulli
LikenGefällt 4 Personen
Gerne, liebe Ulli, ich danke Dir für Deine Begleitung.
LikenGefällt 1 Person
Stille mit leisen Schwingungen – wunderschön.
LikenGefällt 2 Personen
So schön gesagt – danke.
LikenGefällt 1 Person
Sooo schön!
LikenGefällt 1 Person
Danke, liebe Petra!
LikenGefällt 1 Person
ich mags auch…
LikenGefällt 1 Person
Das finde ich schön.
LikenLiken
Wie wunderschön! Die Stille eines Moores kenne ich fast nur vom Hörensagen (abgesehen von zwei Besuchen am Schweinsberger Moor, wo mich aber auch die Stille sehr berührt hat). Danke für diese Erinnerung – und Danke für das Aufgreifen meines Impulses, der gar nicht als Impuls gedacht war – umso schöner, dass meine Verse bei Dir etwas in Schwingung versetzt hat!
LikenGefällt 2 Personen
äh, haben (sollte es am Ende natürlich heißen).
LikenGefällt 1 Person
Schwingungen können auch schonmal Buchstaben verwirbeln. 🙂
Kagges Buch habe ich heute Nachmittag gelesen. Ab dem 15. Antwortversuch fand ich es etwas angestrengt bemüht, aber insgesamt eine interessante Lektüre. Besonders die Erkenntnisse über die Konzentrationsfähigkeit von Goldfischen.
Danke für den Hinweis auf dieses Buch!
LikenLiken
Ja, es wird dann stellenweise zu einer kleinen Zitatsammlung zum Thema, wobei ich Freude hatte an so mancher Wiederbegegnung. Besonders tief geht Kagge da nicht, da geb ich Dir Recht, aber als „Wegweiser“ taugt das Buch allemal, finde ich, und mehr will es ja auch nicht sein.
LikenGefällt 1 Person
Zwar war ich noch nie in einem Moor aber hier im Wald dämpft der Nebel gerade alles laute, bunte, schrille und schenkt den Sinnen Erholung. So stelle ich mir das Moor jetzt einfach auch vor.
LikenGefällt 1 Person
So ist es auch. 🙂
LikenGefällt 1 Person
Und wenn du den Tropfen von Finger zu Zunge lässt, kannst du die Stille auch schmecken.
Ein wunderbarer mooriger Text, Anna, und passend begleitet ihn das Bild.
LikenGefällt 1 Person
Dankeschön, liebe Ule. Vielleicht finden wir ja bald mal wieder Zeit für einen gemeinsamen Moorbesuch. 🙂
LikenLiken
o ja, das würde mir gefallen!
LikenGefällt 1 Person
Ich freue mich darauf!
LikenLiken
Und eine schöne Route weiß ich schon…
LikenLiken
☺☺☺👏👏👏
LikenLiken