in diesem sommer wieder regelmäßig abendlicher besuch von einem admiral. kommt so gegen 19 uhr. setzt sich gern auf einen. schön wenn er zärtlich an der nackten schulter saugt. lässt sich von ganz nah fotografieren. auch frontalportraits. an einem abend nicht. aus dem augenwinkel heraus sieht man dass da was buntes im teich liegt. der admiral mit ausgebreiteten flügeln im algenteppich. regt sich nicht. man denkt: oh nein!!! holt einen haselast. fischt ganz vorsichtig den admiral samt algenumgebung aus dem teich. er bewegt sich ein bisschen. ganz vorsichtig die algen von ihm abziehen. ganz ganz vorsichtig. er flattert. flattert ins gras. ihn hochnehmen um zu schauen ob er verletzt ist. er flattert weg. fällt zwischen blumen. wieder hochnehmen. er flattert torkelnd ins gras. wieder einsammeln. mehrmals. den eindruck haben er fliegt etwas besser. in die hand nehmen und nochmal genau nach verletzungen schauen. auf den gartentisch setzen. zuckerwasser mischen. ein paar tropfen vor ihn auf den tisch träufeln. er fliegt auf. über die sträucher und das garagendach hinweg. unversehrt. man ist froh. sehr. und freut sich auf seinen nächsten besuch.
momentaufnahmen, wörter.bilder
moment.aufnahme 29.8.19 mit gerettetem admiral

admiral - vanessa atalanta
Eine schöne Tiergeschichte.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Glücklicherweise mit Happy End. 🙂
Gefällt mirGefällt 3 Personen
So etwas finde ich immer wunderbar.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ich auch. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Solch eine Rettung applizierte ich mal einer Minibiene, die sich im Spinnennetz verfing.
Auch hier musste ich den Kleber beseitigen.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Aus Spinnwebfäden habe ich mal eine Libelle befreit. Und hatte solche Sorge, dass ich sie dabei verletze. Ist aber gut gegangen. Die Spinne war aber vermutlich sauer… 🙃
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Eigentlich nicht. Sie war soooo winzig und hatte Minifliegen (1 mm) in ihrem Netz, das sollte genügen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja dann… 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
immer wieder schön an deinen tierabenteuern teilhaben zu dürfen, dein mit deinen pferden gemeinsamer apfel, bleibt mir im gedächtnis…
lg wolfgang
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dann essen wir den nächsten Apfel auf dein Wohl, Wolfgang. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
dankeschön…:-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie gut, dass du den Admiral entdeckt hast – wer weiss, ob er nicht sogar Kontakt zu dir aufgenommen hat, nachdem ihr schon beim Schulterküssen vetraut wart . Vielleicht kommt er auch mal zum Apfelessen dazu.
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Das würde mich freuen. Aber in den Teich möchte ich nicht mit ihm, er soll also bitte keine weiteren Landungen im Gewässer Unternehmen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ein tolles Foto! Ich hab mitgefiebert bei deiner Geschichte 🙂 Wenn man sich schon so nah kommt – auf der Schulter landet er, wow! – dann kann der arme Falter nicht in deinem Teich ertrinken! Hoffentlich besucht er dich wieder und ihr könnt euch schöne Geschichten erzählen 🙂
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Ich hoffe das auch. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Daumendrück!
Gefällt mirGefällt mir
Ein Erlebnis, das mit vielem versöhnt, nicht wahr? Grüß bitte deinen Admiral von meinem Admiral ☺.
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Ja… dieser Moment des Herzhüpfens als er losflog, dieses leichte Losfliegen in einem selbst – es lässt alles ringsum vergessen.
Die Grüße richte ich bei nächster Gelegenheit gerne aus.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da hat er aberGlück gehabt. Es hätte ihn auch jemand finden können, der seine Lage ausnutzt und ihn frisst.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Stimmt. Im Teich sind keine Fische mehr, Gefahr durch auftauchende weiße Haie drohte zumindest nicht. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Oder vielleicht ein Frosch… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hmm… könnte sein… die Erdkrötenkönigin wohnt ja dort. Aber vielleicht mag sie keine Admirale… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ich freu mich, dass Du ihn retten konntest. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin auch sehr froh darüber. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person