sonntagmorgen mit regen. der regen ist gut. das frühstücksei ist perfekt. trotzdem mies drauf. richtig richtig mies. wut im bauch. ganz viel. keiner versteht einen. alle wollen einem was. alle sind schlecht. nur man selbst natürlich nicht. den sorgenfresserfrosch füttern. draußen viele schließmundschnecken unterwegs bei dem regen. die mag man sehr. die wollen einem nix. die verstehen einen auch wenn sie angeblich nicht hören können. die fühlen einen umso mehr. auf der artenschutzkonferenz redet vermutlich niemand über schließmundschnecken. obwohl deren lebensraum auch immer kleiner wird und sie so besonders sind. es sind immer die großen dicken die besondere beachtung bekommen und als besonders schützenswert befunden werden. auf den kleinen zarten wird rumgetrampelt. und wenn sie knirschend zerbrechen wird es meistens nicht mal bemerkt. ein schlimmes fluchwort in den kaffeebecher sagen und sich mit den schließmundschnecken identifizieren. und auch auf die elefanten wütend sein. aber nur einen winzigen moment lang. die elefanten können ja nix dafür dass die welt schlecht ist. die welt außer den schließmundschnecken und einem selbst natürlich. sich nochmal in den regen stellen. gesicht in den himmel. mit jedem tropfen kühlt die wut etwas ab. auf dem leeren gehäuse einer gefleckten weinbergschnecke eine junge schließmundschnecke. sieht einen an mit ihren winzigen fühleraugen. du hasts gut mit deiner gehäuseklappe sagt man zu der schnecke. kannst dicht machen. manchmal ist auch einfach klappe halten gut antwortet die schnecke. üb das doch mal.

Es gibt Tage, da kann ein Sorgenfresserfrosch vor Arbeit nicht schlafen und muß die Nacht durcharbeiten. Auch Artenschutzkonferenzen für Anna werden da nicht helfen, mir ist bisher allerdings auch keine über den Weg gelaufen.
Da kann wirklich Dein wunderschön gezeichnetes Bild der kleinen, harmlosen und liebenswerten Schnecken helfen.
Einfach selbst auf den Bauch legen, innehalten und eins mit den Schnecken und deren Ruhe werden. Und dabei die Regentropfen im Teich zählen. Dann gehen solche Tage auch vorbei und der Sorgenfresserfrosch hat wieder frei.
LikenGefällt 4 Personen
Ja, solche Tage gibt es. Man muss nur aufmerksam sein, dass es nicht zu viele solcher Tage werden, sonst sagt der Sorgenfresserfrosch, dass er es satt ist und keine Sorgen mehr fressen will. Und dann…?
Die beruhigende Wirkung der Schnecken beruht ganz sicher nicht nur auf ihrer Langsamkeit, wie man vielleicht glauben könnte. Ich glaube, sie beruht auch und vor allem darauf, dass sie nicht reden, sondern ihre Fühler ausstrecken und einen ansehen und erfühlen.
LikenLiken
Da hast Du Recht. Weniger Reden in Wort und Schrift ist manchmal die bessere Art von Ruhe. Dann hat der Frosch auch weniger zu Quaken, wenn er sich nicht sowieso vornehm zurückhält.
LikenGefällt 1 Person
Es ist auch gut gegen Halsschmerzen. Wenn man einen dicken Hals hat.
LikenLiken
Manchmal muß, darf, soll man einfach wütend sein, wenn man das Gefühl hat, daß nichts passiert oder das falsche passiert. Die Kleinen und Leisen werden meist übersehen. Abkühlen im Regen ist gut. Und die Schnecke hat sicherlich Recht. Bevor man dann die Klappe hält, ist es aber auch gut, sich mal einen Moment Luft zu machen und rumzuquaken 🙂 Dein Sorgenfrosch hat ja ne ganz schön große Klappe. Ist hoffentlich nicht ausgeleiert 😉
LikenGefällt 4 Personen
Nein, das Sorgenfresserfroschmaul ist nicht ausgeleiert. Ich hoffe, das wird es auch nicht. 🙂
Und Du sprichst mir aus der Seele… ja, vielleicht muss man auch mal wütend werden und die auch Wut zeigen – weil man sonst übersehen wird. Weil die Aufmerksamkeit anderen gilt, denen man nichts zumuten will, und die Kleinen und Leisen, denen mutet man dann eben mal umso mehr zu. Weil die ja still sind…
Arrrggghhh… 😦
LikenGefällt 1 Person
Jaaa, laß es raus 😉
LikenGefällt 1 Person
Mache ich. Jawoll!
LikenGefällt 1 Person
Das ist eine so schöne Schnecke! Sie stimmt gewiss milde, wenn man sie anschaut. So zart und zerbrechlich, wie unsere Empfindungen auch. Sie könnte ein gutes Symbol dafür sein.
Das Gute an der Zerbrechlichkeit der Empfindungen ist, dass es auch die schlechten betrifft. Auch sie gehen irgendwann entzwei und schönere können sich wieder ausbreiten….
..grüßt dich Syntaxia (jetzt mit einem guten Gefühl, weil die Schnecke so gut auf mich wirkt)
LikenGefällt 1 Person
Das ist schön, dass die Schnecke so auf Dich wirkt. 🙂
Und, ja, Schnecken sind in vielerlei Hinsicht gute Symbole für die Empfindungswelt…
LikenLiken
Passiv gesehen ja, sonst Salbeiblätter aus dem Garten langsam kauen. Jede Stunde 2, ohne Stiel, wie Du weißt. Gute Besserung Dir!
LikenLiken
Der Rat der Schnecke gefällt mir 🤔
LikenGefällt 1 Person
Mir auch. 🙂
LikenLiken
Jetzt ist es schon zwei Tage her und hoffentlich alles vergessen. Wenn nicht, musst du vielleicht mal rüberkommen? Es ist wieder jemand da …🙋🏼♀️
LikenGefällt 1 Person
Dann werde ich bald mal vorbeiflattern! 🙂
LikenGefällt 1 Person