Bis vor kurzem dachte ich, ich würde von allergischen Reaktionen auf die Raupenhärchen des Eichenprozessionsspinners verschont bleiben. Inzwischen bin ich desillusioniert. Unmengen von Raupennestern in den Eichen hier – und hier gibt es viele Eichen… Das Ausreiten macht keinen Spaß mehr, weil man der Hitze wegen Schatten sucht, also am besten unter Bäumen reiten – und wenn man dann nach oben schaut… Grauslig!
Und nun zeigen sich auch auf meiner Haut immer mehr „Pünktchen“ – und die jucken jucken jucken… Vor lauter Kratzerei (die natürlich nichts besser macht…) kommt man zu nix mehr…
Nur ab und zu ein bisschen fotografieren mit der neuen Kamera. Einen Braunen Waldvogel. Dessen Punkte sind schöner als die auf meiner Haut. Die jucken vermutlich auch nicht. Den kann ich so gerade eben bloggen hier, das geht noch.
Mehr aber nicht. Ich muss wieder kratzen…
Das ist bestimmt sehr eckelig ….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich ekele mich ja vor kaum etwas in der Natur. Aber diese Raupennester – ja, die finde ich wirklich eklig. Und dann diese Mengen – kaum eine Eiche, die keine Nester hat. Ich dachte erst, es würde in den Medien mal wieder übertreiben. Aber es ist wirklich extrem.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist so extrem und nicht ungefährlich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, leider…
Gefällt mirGefällt mir
Man hört derzeit ja viele solcher Horrorstories über den Eichenprozessionsspinner – auch in Bezug auf Tiere. Weißt du, ob die Härchen den Pferden auch zusetzen? Ich hörte, dass Hunde davon sehr gequält werden…
Erstmal aber Dir und deinen Pünktchen schnelle und gute Besserung!
Aus der Affenhitze München grüßen dichin
Natascha (mückenzerstochen) & Pippa (auf Fliegenfang am Balkon)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke, und: Ja, die Härchen setzen auch den Pferden zu, sie fliegen ja auch in die Wiesen und beim Grasen kommen sie ans Maul und die Nüstern der Pferde. Hoffentlich werden die Raupen bald Falter – und dann gefressen… Arggghhh…
Liebe Grüße in den Süden ans Dackelfräulein und Dich!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ach du Schreck! Gerade mit neuer Kamera, und dann dauernd gestört werden von Missgefühlen der Haut! Du Arme bist in der letzten Zeit aber wirklich geplagt von immer neuen Leiden. Gute Besserung.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke. I will survive. 🙂 Aber es nervt wirklich…
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Arme Anna! Also würde die Hitze nicht schon genügen… Alles Liebe und, ja, gute Besserung!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Vielen Dank. 🙂 Irgendwann werden die Raupen ja Falter werden und dann ist der Spuk hoffentlich schnell vorbei.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei uns treiben diese Eichenprozessionspinner auch seit Jahren ihr Unwesen und ihre Haare erzeugen heftige Allergien bei Menschen, die damit in Berührung kommen. Inzwischen wird er bzw ihre Nester aber soweit möglich bekämpft und ist auch gut so, denke ich.
Liebe Grüße von Hanne und gute Besserung wünsche ich dir🍀🍀🌺
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn nur die Bekämpfungsmittel nicht noch mehr Schaden anrichten – das ist ja oft das Problem, leider.
Liebe Grüße auch an Dich!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Erst einmal Gute Besserung. Im Neubrandenburger Raum wurden in vergangenen Jahren die Eichen mittels Hubschrauber besprüht. Keine Ahnung, ob das geholfen hat.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier wird an öffentlichen Plätzen gesaugt. Aber die Einsatzkräfte schaffen die Mengen nicht.
Mit Hubschraubern Gift zu sprühen… hmm… das scheint mir „den Teufel mit Beelzebub austreiben“ zu sein. Da sterben dann ja auch die Nützlinge, die Vögel, die vergiftete Inselten fressen usw. – wohl besser nicht diese Methode.
Gefällt mirGefällt mir
So ein schöner Brauner Waldvogel!
Mehr Kuckucke für alle! Es gibt leider viel zuwenig Vögel, die sich da heranwagen.
Trotzdem, ein Hubschraubereinsatz würde über lange Zeit eine traurige allgemeine Krabbeltierstille im Gebiet der Wahl verursachen und den Insektenfressern erhebliche Probleme bei bereiten. Die ausgebrachten Mittel kennen keinen Unterschied und töten alle Gliedertiere.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ja, das sehe ich genauso. beides: Kein Hubschraubereinsatz – aber mehr Kuckucke! Die mag ich sehr gern.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier gibt es dieses Jahr schon mehr als in den Jahren zuvor, es spricht sich wohl unter ihnen herum.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gute Besserung!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank!
Gefällt mirGefällt mir
Gegen die allergische Reaktion kann man ja was nehmen, die so aussitzen zu wollen, ist auch nicht gut und wird auf die Dauer sicher stärker. Ich drücke die Daumen, dass es blab weggeht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich versuch’s erstmal noch mit Salbe. wenn es nicht in zwei-drei Tagen besser wird, muss wohl ein Antiallergikum her… 😦
Gefällt mirGefällt mir
was für ein Falter!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ich finde ihn auch sehr hübsch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir haben hier die Pinienprozessraupe, in manchen Jahren war es schlimm, in diesem nicht mehr so. Wenn es genug Bäume gibt, verteilen sie sich und schaden weiter nicht. Sonst machen sie die Bäume kaputt, sie sterben ab. Hier habe ich über diese Raupen einen Beitrag gemacht. https://gerdakazakou.com/2019/03/19/die-pinien-prozessionsraupe-ist-unterwegs-fotos-und-videos/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, danke – schaue ich mir gleich nochmal an!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gute Besserung!! Hitze und Jucken klingt fies. Ich hoffe, du findest ein Mittel, was das Jucken stoppen kann! Ich meine auch mal gehört zu haben, daß der Kuckuck einer der wenigen Vögel ist, der diese Raupen futtert. In manchen Gegenden saugen sie die mit so großen „Staubsaugern“ von den Bäumen. Will deine Gemeinde denn was machen? Blöd sowas. Ich frage mich, wie die im Mittelmeer damit umgehen, wo die Raupen herkommen. Man kann ja nicht wochenlang alles meiden…Also, alles Gute für dich. Ein sehr schöner Waldvogel!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier wird nur noch an öffentlichen Plätzen wie Kindergärten abgesaugt – es sind zu viele Nester, die Einsatzkräfte schaffen es einfach nicht mehr.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei dem Wetter, kein Wunder. Mist!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gute Besserung, liebe Anna! Und richtig gut getroffen ist der Braune Waldvogel! So und so! LG 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein fotogener Typ. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Absolut 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da fällt mir doch glatt das hier ein:
Das finde ich, obwohl katholisch, ziemlich lustig.
Gute Besserung!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hihi… herrlich! 🙂 Und: danke!
Gefällt mirGefällt mir
Habe kurz gestutzt, kenne den Falter als „Schornsteinfeger“. Aber er hat offensichtlich gleich zwei Namen.
Oh je! Möge es rasch vorbeigehen, liebe Eulenvogelfrau.
…grüßt dich Syntaxia mitfühlend
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da schaue ich nochmal nach – danke und liebe Grüße an Dich!
Gefällt mirGefällt mir
Das Jucken „like“ ich nicht, aber Deinen Humor!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich, danke! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person