Neunter Hexenschusstag. Immer noch Schmerzen im Bein, aber es wird.
Vor allem wird es bei den Marienkäferlarven. Das Oreganum scheint ihnen gut zu bekommen. Jetzt ist schon die Käferform erkennbar. Noch nicht so richtig hübsch, aber mit einem Hauch einer Ahnung von Hübschheit.
Der Amselerich bekommt heute als Deko auf die Futterschale einen frischen Regenwurm aus dem Komposthaufen. Hatte Birgit vom NixAlsTöppe-Blog ja empfohlen. Keine 20 Sekunden und der Amselerich kommt geflogen und schnappt sich den Wurm.
Beim Frühstück setzt sich eine Fliege zu mir auf den Gartentisch. (D.h. nur die Fliege sitzt auf dem Tisch, ich nicht, so gelenkig bin ich noch nicht wieder.) Zumindest vermute ich, dass es eine Fliege ist. Insektenbestimmung finde ich immer schwieriger. Deshalb habe ich auch beschlossen, den Insekten jetzt eigene Namen zu geben, die ich mir besser merken kann als die wissenschaftlichen. Bei der Spezies, die mir beim Frühstücken zuschaut, handelt es sich um eine Orkfliege mit gelblichen Schnurrbarthaaren. Wenn wir schon so zusammen am Frühstückstisch sitzen, die Orkfliege und ich, können wir uns auch miteinander unterhalten. Interspeziär sozusagen. Ehrlich gesagt, sage ich zu der Orkfliege, finde ich dich ziemlich hässlich. So nach menschlichen Maßstäben betrachtet. Entweder die Orkfliege versteht mich nicht oder ihr ist es egal. Jedenfalls sagt sie nix. Dann dreht sie mir den Hintern zu. Vermutlich hat ihr da gerade ihr Translatorimplantat übersetzt, was ich gesagt habe.
Ich lese zurzeit das von Ulrike Sokul empfohlene Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten (Buchempfehlung siehe: hier) und habe den Eindruck, es färbt irgendwie auf meinen Alltag ab…
Ich beschließe, in nächster Zeit verstärkt Fliegen zu fotografieren. Vielleicht sind sie die Spezies der Zukunft?

😀 Translatorimplantat….das ist schon faszinierend 😀
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Nicht wahr… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
👍🏻🤗
Gefällt mirGefällt mir
Fliegender Ork mit gelblichem Schurrbart? Ürg… wilde Spezie. Da habe ich keinen Fütterungstipp.
Lass noch ein paar Regenwürmer im Kompost (wegen der Kompostierung) und sag dem schwarzen Gelbschnäbler einen schönen Gruß. 😊
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Im Kompost lebt eine sehr große Wurmspeziespopulation. Den ein oder anderen kann ich dem Amselerich spendieren.
DieGrüße richte ich gerne aus. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Sehr hübsch fotografiert, die bärtige Orkfliege. Man sagt ja immer, wenn man ansonsten nicht begeistert ist, kann man meistens die Augen schön finden – stimmt. Schimmerig-schön.
Es handelt sich übrigens, glaube ich zumindest, um einen Gemeinen Strauchdieb Neoitamus cyanurus, eine Raubfliege. Das erklärt auch die Manieren.
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Gemeiner Strauchdieb – ich bin begeistert!!!
Was man nicht so alles lernt im Bloggiversum… Und wirklich, das erklärt das Verhalten – dass er sich auch nicht verscheuchen ließ.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dem gefällt es sicher bei dir.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn er denn nicht im Gewitterregen vorhin ertrunken ist. Als Strauchdieb hat man ja möglicherweise keine sichere Bleibe.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Strauchdiebe kommen eigentlich selten aus dem Gebüsch heraus, wohl gerade mal extra für dich. Vielleicht hatte er schon wieder dort Schutz gefunden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oder er hatte mich als Frühstückshappen anvisiert. Und fand mich dann unbekömmlich…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mit fällt es auch unheimlich schwer männliche und weibliche Insekten auseinander zu halten. Welche Namen gibst Du eigentlich Schnecken?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Keine Ersatznamen für wissenschaftliche. Nur die befreundeten Schnecken bekommen persönliche Rufnamen. Wie Hamlet und Persephone und Pierre Besuchow zum Beispiel. Alles Helix pomatia, einheimische Weinbergschnecken.
Die Unterscheidung zwischen w und m bei Insekten finde ich auch sehr schwierig. Außer bei Plattbauchlibellen, da ist es ja sehr einfach.
Gefällt mirGefällt 1 Person
und sind die Schnecken denn zufrieden mit ihren Namen? Toll klingen sie ja.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schnecken können ja (angeblich) nicht hören, deshalb kann ich es nur schwer einschätzen. Aber ich habe mir wirklich Mühe bei der Wahl der Namen gegeben und versucht, zur jeweiligen Persönlichkeit passende zu finden. Die beiden schnellsten heißen bzw. hießen Seabiscuit und Secretariat (er-sie starb letzten Herbst) – nach zwei berühmten Galopprennpferden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist wirklich traurig. Ich hoffe sie sind nicht in Knoblauchsud geröstet worden. Ich bin mir sicher, dass die Namen ihnen gefallen haben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, sie sind – der Gehäusegröße nach zu vermuten – in einem hohen Schneckenalter verstorben.
Ich denke auch, dass sie die Namen zumindest ok fanden. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Orkfliege! Auf dem Foto sehr schön, auch die gelben Achselhaare sind doch ganz allerliebst! Liest du gerade Sciencefiction Fiction, oder woher rührt dein ungewohnter Wortschatz?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja. Und ich bin begeistert. Ulrikes Buchempfehlungen sind einfach toll.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Zustimmung auf der ganzen Linie!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Verbindlichen Dank für Euren Lobgesang meines Buchbesprechungstalents!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Sehr sehr gern!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Reine Tatsachen, keine Gesänge!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Die schräge Perspektive Deiner Orkfliegen-Aufnahme gibt der Fliege eine zusätzliche Dynamik, weil man automatisch ihre Oberflächenhaftfähigkeit bewundert.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ja. Und ein schräger Typ ist es ja auch… 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Eine Fliege mit großer Sonnenbrille unter der sich vermutlich winzige Blinzelaugen verstecken. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, wirklich! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Schau mir in die Augen Kleines 😉 Bei deinem Foto kommen ihre gelben Augen gut zur Geltung. Wer weiß, ob du in ihr Schönheitsideal fällst 😉 Die Art schaut hier auch gerne vorbei. Sie wartet auf einer Ansitzwarte, von wo aus sie dann zuschlägt und andere Insekten fängt. Manche Arten von ihnen mögen Wespen, andere Bienen oder Hummeln oder Spinnen oder….. Wahrscheinlich hast du sie gerade bei ihrem Frühstück gestört 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hoffentlich hatte sie nicht mich als Frühstück anvisiert… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hm, wenn du nicht mit irgendwelchen Insekten dekoriert warst, vermutlich nicht 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Glück gehabt! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
So siehts aus 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person