Wunder-wunderschön, grad weil es mit dem letzten Licht des Tages aufgenommen ist. Und so innig das Haiku.
— Pause —
(„Dieser Eintrag wird durch Werbung unterstützt“, steht da,und dann: „the Grommits – amazing products you have never seen“ und ein Gerät beim Fensterputzen, dazu Schneeflocken).
Ich fühle mich dem Rotkehlchen auch sehr innig verbunden. Das spürt es wohl, denn ich kann mich ihm oft bis auf weniger als einen halben Meter nähern.
Das mit dem Fensterputzgerät ist jetzt äußerst bemerkenswert… Da ich meine Fenster nur ein- oder zweimal im Jahr putze… 🙃
Hmm… das Rotkehlchen-Foto habe ich ja nun aber nicht durchs Fenster gemacht, da war keine (schmutzige) Scheibe dazwischen…
Aber ich denke mal nach, ob ich vielleicht zwei- bis dreimal pro Jahr Fenster putzen sollte. (Wobei ich das Ergebnis der Überlegungen ahne… 😉 )
Ein super Foto. Und sehr haikuhaft. Der Zweig so groß rechts im Vordergrund, der Vogel in seiner aufgeplusterten Rundheit wie unter einer Lupe; wie’s ein Haiku eben macht mit Einzelheiten, Einzeldingen. Der verschwimmende Hintergrund.
Danke für diesen schönen aufmerksamen Kommentar. Ich freue mich sehr darüber. Die Lupenfunktion des Haiku – wie gut verbildlicht. Daran werde ich jetzt immer denken beim Haikuschreiben.
Die dämmerigen Farben passen gut zum scheuen und schattenhaften Erscheinen der Rotkehlchen, wie ich sie kenne. So zum Bällchen aufgeplustert scheint es tatsächlich Wärme so viel wie möglich im Gefieder zu sammeln.
So kugelrund hatte ich es bisher noch nicht gesehen. Ich kann mich ihm bis auf sehr kurzen Abstand nähern. Manchmal halte ich ihm Futter auf der Hand hin. Es ist interessiert, kommt aber nicht auf die Hand. Vielleicht irgendwann mal…
An diesem Rotkehlchen ist nichts, was nicht kugelig wäre. Kugelige Augen, kugelrund aufgeplustert. Ich kann ihnen nicht widerstehen 🙂 ♥ Zu niedlich!!! Zu dem Winterbild paßt es sehr gut, daß das Licht schon so reduziert ist!
Rotkehlchen sind immer wieder schön.
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Es war schon recht dunkel, so dass die Aufnahme trotz des lichtstarken Objektivs nicht besonders geworden ist.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Da ist es ja, wie ich mich über dieses schöne Bild des Rotkehlchens freue! Es muss sich mächtig aufplustern, kalt ist es noch immer …
herzlichst, Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe beim Fotografieren auch daran gedacht, dass es Dir wohl eine Freude sein wird. Federleichte herzliche Grüße an Dich!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunder-wunderschön, grad weil es mit dem letzten Licht des Tages aufgenommen ist. Und so innig das Haiku.
— Pause —
(„Dieser Eintrag wird durch Werbung unterstützt“, steht da,und dann: „the Grommits – amazing products you have never seen“ und ein Gerät beim Fensterputzen, dazu Schneeflocken).
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich fühle mich dem Rotkehlchen auch sehr innig verbunden. Das spürt es wohl, denn ich kann mich ihm oft bis auf weniger als einen halben Meter nähern.
Das mit dem Fensterputzgerät ist jetzt äußerst bemerkenswert… Da ich meine Fenster nur ein- oder zweimal im Jahr putze… 🙃
Gefällt mirGefällt 1 Person
… aber vielleicht, zwecks guter Aufnahmen, es öfter und vor allem fachmännisch tun solltest….. gibt man dir einen kleinen hint.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hmm… das Rotkehlchen-Foto habe ich ja nun aber nicht durchs Fenster gemacht, da war keine (schmutzige) Scheibe dazwischen…
Aber ich denke mal nach, ob ich vielleicht zwei- bis dreimal pro Jahr Fenster putzen sollte. (Wobei ich das Ergebnis der Überlegungen ahne… 😉 )
Gefällt mirGefällt mir
Rotkehlchen sind immer wieder ein bunter Farbtupfer in dieser dunkelen Zeit. 👍👍👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das warme Kupferrot mag ich so sehr – und in Kombination mit dem besonderen Grün ist es einfach bezaubernd.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderschönes Bild!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, liebe Hanne.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein super Foto. Und sehr haikuhaft. Der Zweig so groß rechts im Vordergrund, der Vogel in seiner aufgeplusterten Rundheit wie unter einer Lupe; wie’s ein Haiku eben macht mit Einzelheiten, Einzeldingen. Der verschwimmende Hintergrund.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für diesen schönen aufmerksamen Kommentar. Ich freue mich sehr darüber. Die Lupenfunktion des Haiku – wie gut verbildlicht. Daran werde ich jetzt immer denken beim Haikuschreiben.
Gefällt mirGefällt mir
Die dämmerigen Farben passen gut zum scheuen und schattenhaften Erscheinen der Rotkehlchen, wie ich sie kenne. So zum Bällchen aufgeplustert scheint es tatsächlich Wärme so viel wie möglich im Gefieder zu sammeln.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So kugelrund hatte ich es bisher noch nicht gesehen. Ich kann mich ihm bis auf sehr kurzen Abstand nähern. Manchmal halte ich ihm Futter auf der Hand hin. Es ist interessiert, kommt aber nicht auf die Hand. Vielleicht irgendwann mal…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Immerhin ist ihm deine Nähe schon mal angenehm, da mag es schon noch eine Weiterentwicklung geben. Ein kleines Wunder ist es so schon.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie wahr…
Gefällt mirGefällt mir
Rotkehlchen sehe ich immer gern und so kugelig finde ich sie besonders niedlich.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Im letzten Jahr waren sogar zwei in meinem Garten. Eines vor dem Haus, eines hinter dem Haus. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, was für ein süßes Rotkehlchen! Ich mag die so sehr … aber keins will vor meine Linse flattern …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Winter ist ja noch lang. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
An diesem Rotkehlchen ist nichts, was nicht kugelig wäre. Kugelige Augen, kugelrund aufgeplustert. Ich kann ihnen nicht widerstehen 🙂 ♥ Zu niedlich!!! Zu dem Winterbild paßt es sehr gut, daß das Licht schon so reduziert ist!
Gefällt mirGefällt 1 Person