ich versuche, zeichnen zu lernen. mit wolkenbeobachterin hatte ich einen kleinen austausch zum thema. deshalb traue ich mich mal, einen ersten zeichenversuch hier zu zeigen. mit gutem willen kann man eine muschel erkennen. rede ich mir zumindest ein… 😉
versuch einer muschelzeichnung

zeichnung und foto © Anna Hülkenberg
ja…mach ruhig weiter…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke. Das ermutigt mich. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Versuch ist gelungen, das ist eindeutig eine Muschel.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Beruhigend. dann rede ich es mir nicht nur ein. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auf jeden Fall zu erkennen. 🙂 🖒
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das freut mich und macht mir Mut für weitere Zeichenversuche. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich überlege, was es sonst sein könnte.
Eine Welle auf Landgang?
Ein verschämtes Schnuffeltuch?
Nein, wohl doch eher eine Muschel. 😉
Gefällt mirGefällt 6 Personen
Ein verschämtes Schnuffeltuch – was für eine charmante Deutung! Viel „besonderer“ als eine banale Muschel… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sieht fein aus.
Habe das mit zeichnen und malen auch mal versucht, ein Buch zum Thema habe ich auch rezensiert …
https://relaxed.live/2017/03/18/buchvorstellung-selbsterfahrung-durch-malen-und-gestalten/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für denHinweis – da schaue ich mir gerne an.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mutig und schön, dieses Vorhaben! Da wachsen Innigkeiten mit dieser Welt. Und die Muschel finde ich ohne Zweifel gelungen!
Habe ein sehr schönes Buch mit dem Titel: Gegen den Strich. Die Lust am Zeichnen neu entdecken. Alles erlaubt! von Gecko Keck. Unbedingt hilfreich. Es geht aber auch ohne natürlich, du zeigst es ja grad.
Gruß von Sonja
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die Muschel erkenne ich auch ohne meine Brille…topp! Gelungen! 😊👍
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Das freut und ermutigt mich! 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ganz klar: eine Muschel. Sie wirkt durch die zahlreichen Schraffuren/ Wischungen ein bisschen fellig, das bringt sie emotional etwas näher an die Welt der Warmblüter.
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Mollusken sind ja doch auch liebenswerte Geschöpfe und positiver Emotionen würdig. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Selbstverständlich! Eine kuschelige Oberfläche findet sich gleichwohl selten in natura bei ihnen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Obwohl das Erkennen können nicht unbedingt das Wichtigste an einer Zeichnung ist
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Das ist wohl wahr. Aber ich bin noch im AnfangsAnfängerStadium, in dem ich einen gewissen Wiedererkennungseffekt motivierend finde. 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich bin der Meinung, dass es ein sehr gelungener Erstversuch ist. Bin jetzt schon auf zweitere Zeichnungen gespannt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dankeschön. 🙂 Mal schauen, ob ich ein für mich „zeichenbares“ Motiv finde in nächster Zeit. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
wie heißt es so schön „et qui quaerit,invenit“ wer sucht der wird auch finden.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dein Wort in der Motive Ohr. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klar kann ich die Muschel erkennen! Nun bin ich gespannt was folgen wird!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich auch… 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
oh, das ist sehr schön und auch für mich deutlich als muschel zu erkennen. sie wirkt lebendig, aber in einklang mit sich selbst in sich zurückgezogen.
wunderbar, dann mal weiter so! 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich versuch’s – Spaß macht es mir zumindest. 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Aber ja!! Sie ist sehr schön, sie wirkt auf mich so als könne ich sie gleich in die Hand nehmen, ans Ohr halten und lauschen.
Malen tut gut, es kommt nicht immer darauf an, ob es einer bestimmten Richtung entspricht. Du hast bestimmt Talent und wenn es dich erfreut… ich hoffe auf weitere Kostproben, mag Zeichnungen, die mich hineindenken lassen…
Liebe Grüße,
Syntaxia
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, Freude macht es mir sehr. Nur die Geduld und Ruhe, die es zum Zeichnen braucht, damit tue ich mich schwer. Vielleicht wollte mir mein Ohr da ja auch einen Hinweis geben…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Muschel ist dir gut gelungen.
Die Form und die weichen Striche lassen aber der Phantasie viele weitere Möglichkeiten wie die Magie in der Kindheit.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Das freut mich zu lesen. Ich würde gerne so zeichnen, dass es nicht dokumentarisches Abbilden ist, sondern Raum lässt. Auch da: wabi sabi. Wenn ich es denn hinbekomme…
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Dann wirst du wohl mal beim Skizzieren in Aquarell landen, beim Umreissen der starken Konturen und dem Weglassen der schwachen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Traue ich mir vorläufig so gar nicht zu. ☺
Gefällt mirGefällt 1 Person
Verstehe ich, mir liegt der Stift auch besser in der Hand als der Pinsel.
Gefällt mirGefällt mir
Das Bild ist dir sehr gut gelungen.
Versuchte mich auch schon oftmals mit Gemälden, wobei es jedoch nicht selten am vorher etwas anzeichnen scheiterte. Denn hab ein ziemliches Problem damit, die Perspektive wirklich richtig im Bild umzusetzen.
Liebs Grüßle von Hanne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Man braucht wohl auch viel Geduld. Woran es mir oft mangelt…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Geduld hätte ich, aber irgendwie nicht den richtigen Blick dafür.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Einfach weiter versuchen, nicht entmutigen lassen. Andere Motive ausprobieren, anderes Material. Oder einfach aus Freude „klecksen“. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also, ich sehe sie auch … auch ohne deine Erklärung 😉 Zeichnen ist etwas Tolles, was immer gut tut, finde ich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann scheint ja doch eine Ähnlichkeit vorhanden, wenn sie von so vielen erkannt wird. 😁
Gefällt mirGefällt mir
Na- nicht so tiefstapeln😄
Gefällt mirGefällt 2 Personen
😁 Wenn Du die Zeichnung sehen würdest, die ich heute gemacht habe, würdest meine Skepsis bezüglich meiner zeichnerischen Fähigkeiten sofort verstehen… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr schön. Sieht schon nach mehr aus als „ich versuche zu lernen“. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Der gestrige Versuch sah leider ziemlich szümperig aus. Naja, weiterüben… 😏
Gefällt mirGefällt 1 Person
Och, ich wäre schon zufrieden, es so hinzukriegen. Ich bin total aus der Übung.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dafür bist Du in fabtastische Strick-Übung. Ich staune immer wieder, was Du mit den Nadeln zauberst.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Zeichnung ist sehr schön geworden. 🙂
LG Susanne
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dankeschön. ☺ Euch viel Glück mit der Eingewöhnung von Nielsson. Ich kann das so nachfühlen – man hat so Sorge, dass was passiert. Hoffentlich hat Miranda bald mehr Ruhe und bekommt keine Blessuren mehr.
Gefällt mirGefällt mir
Danke Schön! ❤ Nielsson ist friedlicher geworden. Miranda hat schon einige Zeit keine Verletzungen mehr gehabt. Toi, toi, toi. Sie hat allerdings auch gelernt schneller auszuweichen und schreit jetzt schon bevor er ihr eine geballert hat. Beim Hufe schneiden hat Nielsson allerdings das Arsc…-Pferd gegeben. Ich frage mich echt, was mit diesem Pferd los ist? Hoffentlich benimmt er sich beim nächsten Mal besser. So macht das keinen Spaß.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Miranda ist klug, aber man wünscht ihr einen liebevolleren Gefährten, gerade in dem Alter. Ich kann das so nachvollziehen, meine Tyta ist ein rangniedriges Pferd und ich habe immer Angst, wenn es Änderungen gibt bei neuen Stallgefährten. Jetzt steht sie mit einem Shetty zusammen, wenn er schlagen will, „setzt“ sie sich auf ihn. ☺ Aber der Kleine ist trotzdem der Chef. 😒
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ein guter Trick, sich einfach draufsetzen… Sollte ich wohl mal Miranda erzählen. Nielsson ist ja auch etwas kleiner als sie. 🙂
Man wünscht nichts mehr als Frieden und Harmonie für die Oldies. Mit Bachus gab es nie Probleme. Weder Miranda noch er haben jemals geschlagen oder gebissen. 7 Jahre hatten wir hier die absolute Harmonie.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, was bloß los ist mit Nielsson… wenn man ihn doch verstehen könnte…
Gefällt mirGefällt mir
Das ist nicht nur ein Versuch, liebe Anna, die Zeichnung ist Dir sehr gut gelungen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieben Dank. Ich übe weiter. ☺
Gefällt mirGefällt 1 Person
sehr schön und dynamisch! es wirkt sehr lebendig, als würde gleich unter der muschel etwas auftauchen, sie anheben und mit ihr loslaufen. 🙂 du hast das räumliche auch gut hinbekommen. weiter machen! liebe grüße in dein atelier aus dem atelier von nebenan *lach* 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke! 😁 Ja, ich mach weiter.
Gefällt mirGefällt 1 Person
sehr schön. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Interessantes Bild!
Man braucht keinen guten Willen, man erkennt eine Muschel und zwar sehr schön.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, liebe Marion, auch für Deinen Besuch hier.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zeichnen verhilft zu mehr Achtsamkeit. Das tut immer gut.
Aus irgendeinem Grund finde ich die Zeichnung sehr poetisch. 🌈
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es freut mich, das zu hören-lesen. Danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person