sonntagnachmittag. schwülwarm. gewitterwettermeldungen. es gewittert nicht. am teich ein schmaler schwarzer käfer. keine lust nachzuschauen was für einer das ist. drei stieglitze im apfelbaum. pferd eincremen an mähnenkamm und schweifrübe. sommerekzem. im alten kirschbaum ruft der steinkauz. das wohnzimmer müsste mal fertig gestrichen werden. im herbst. vielleicht. es donnert. nicht laut. es regnet. nicht stark. der fenchel trägt perlenschmuck.
momentaufnahmen, wörter.bilder
moment.aufnahme 13.05.2018

regen.tropfen.fenchel
Hört sich nach einer nötigen Pause in der guten Stube an.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ich glaube, ein paar Tage Pause wären mal gut.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was spricht dagegen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das schnöde Arbeitsleben. Aber ich glaube, ich lege wirklich mal ein paar Tage Urlaub ein. Um mal wieder bei mir selbst anzukommen. Nicht mehr so vor oder hinter mir selbst herzustolpern.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mein Tipp. Mach das, was ich auch mache … Rente beziehen. Lach …
Allerdings denke ich, dass ich mir das nach über 50 Jahren verdient habe.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Soweit bin ich noch nicht, ich muss mir die Rente noch ein paar Jahre verdienen. Bis dahin halte ich mich mit Urlaub und dem Anschauen Deiner schönen Blogbeiträge bei Laune. ☺
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tolle Idee. Aber … die Zeit vergeht schneller als es uns lieb sein kann.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wie wahr… Und mit jedem Jahr, das man älter wird, vergeht sie schneller, so fühlt es sich an…
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Mähnenkamm“ und „Schweifrübe“ – noch nie gehört, klingt aber toll. Ich werd’s googeln.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die blutigen Verkrustungen sind leider nicht so poetisch wie die Namen der Pferdekörperstellen, an denen sie auftreten. Leider haben Isländer, die aus Island kommen, meistens Probleme mit dem Sommerekzem. Der letzte Sommer war günstig, dieser scheint heftig zu werden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh je, das tut mir natürlich leid. Ist das denn gut behandel- bzw. heilbar? Und inwiefern begünstigt oder mildert ein Sommer dieses Ekzem? Hängt das vom Klima/Temperaturen ab?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Von den Mücken, hauptsächlich Kriebelmücken. Die Juckerei bringt die Pferde dazu, sich zu scheuern – und dann gibt’s blutige Stellen. Meist sind Mähnenkamm, Schweifrübe, Bauch betroffen. Bei meiner Isländerin auch mal die Ohren.) Es gibt ein Mittel zum Einreiben. Das hilft auch wirklich gut. Aber manchmal reicht ein Tag oder eine Nacht mit Mückenattacken und die blutigen Stellen sind da. Wenn es ganz schlimm wird, hilft nur Einpacken in eine Ekzemerdecke. Dann trägt die Dame Zebralook.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Au weia.
Da ist so ein Pferd schon eine andere Nummer als so ein Dackel (in Sachen Einreiben z.B.)…
Gute Besserung der Dame!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich werd’s ausrichten, danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine Beschreibung, die sich nachvollziehen lässt, bis auf die Pferdedetails. Ist dein Fenchel ein Bronzefenchel? Ich finde Fenchel wunderschön.
Auf der benachbarten Koppel nehmen die Pferde Staubbäder. Es ist trocken, der Himmel blau-blau und ich gehe gleich mit dem Gartenschlauch herum, Regen spielen.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ja, ein Bronzefenchel. Im April neu gepflanzt, bin gespannt, wie er sich entwickeln wird. Eigentlich mag ich ja mehr die ursprünglichen Formen, weiß auch nicht, was mich zur Bronzeform bewogen hat…
Hier regnet es inzwischen in Strömen. Aber bisher alles glimpflich ohne Unwetter.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Sanfter Regen, die ganze Nacht hindurch, das bräuchten wir auch.
Es sieht hübsch aus, wenn man ab und zu ein rotgetöntes Fleckchen im Grün hat, finde ich, und Fenchel wildnismässig wachsen lassen, statt ans Essen zu denken, finde ich auch schön.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Da fällt mir ein, dass ich noch Fenchelsamen habe, ganz normalen Gemüsefenchelsamen. Der kann jetzt ja auch ausgesät werden. Naja, also morgen dann, wenn es nicht mehr regnet. ☺
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Also mehr! Ich mag es, wenn die kleinen Häuschenschnecken im Fenchel sitzen. Das steht beiden gut.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das würde ich dann auch mögen. Nur nicht die großen Nacktschneck“chen“. Die haben mir schon den Himalayamohn ruiniert, so dass ich ihn ausgegraben und in einen Topf gesetzt habe. Hoffentlich treibt er wieder aus.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderschöne Impressionen!!
Liebe Grüße,
Silbia
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dankeschön!
Gefällt mirGefällt mir
Wie schön kann Regen sein. Nach langer Trockenperiode hier, heute, endlich, viel. Ich habe heute keine Mauersegler gesehen und keine Bienen als es noch warm und sonnig war. Ich hoffe, sie kommen wieder.
Du hast die Stimmung wieder wunderbar eingefangen, liebe Anna. Fenchel mit Perlenschmuck, ein schöner Hingucker.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, liebe Lara! Ich hoffe, Mauersegler und Bienen finden sich bald wieder ein!
Gefällt mirGefällt mir
das ist ja ein tolles foto! was ist das hübsches?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Fenchel. Eine bronzebraune Variante.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
hast du wirklich superschön eingefangen. kann ich mir gut als desktophintergrund vorstellen, es hat sowas angenehm beruhigendes und konzentriertes finde ich, abgesehend davon, dass es sehr ästhetisch ist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Super Bild jedenfalls 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke. 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was für eine schöne Aufnahme!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
stimmungsvoll – in Text und Bild!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich LIEBE Perlenschmuck! Alles rund um die Perle fasziniert und begeistert mich, allerdings ist der Perlenschmuck, den ich meine, nicht in so einer schönen & natürlichen Form vorzufinden. 🤗 Diese Aufnahme spiegelt die Herrlichkeit der Natur ganz wunderbar wider! Wirklich gelungen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke. 🙂
Gefällt mirGefällt mir