Shall I compare thee to a summer’s day?
Thou art more lovely and more temperate…
Shakespeare, Sonnet XVIII
Die Erdkrötenkönigin sitzt Modell – wie die Schönheiten in der Malerei des 16. und 17. Jahrhunderts: Anmutig und würdevoll leuchtet sie vor dunklem Hintergrund. Ich kann mich gar nicht sattfotografieren…
Bilder bitte anklicken zum Vergrößern:
ganz nach meinem Geschmack, die Dame. (Nein nein, essen will ich sie nicht, keine Angst)
LikenGefällt 3 Personen
🙂 Das hätte ich auch nicht vermutet von Dir.
Ich bin immer wieder fasziniert von den schönen Augen.
LikenGefällt 1 Person
Bin Vegetarier, sowas kommt nicht in Frage 🙂
LikenGefällt 2 Personen
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Fotos. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Du Dich da nicht satt fotografieren konntest, wäre mir gensu so gegangen.
Herzlich
alter Fuchs
LikenGefällt 2 Personen
Dankeschön, lieber alter Fuchs. Und die Dame war auch sehr geduldig, so dass ich einige Fotos machen konnte.
LikenLiken
Eine beeindruckende Persönlichkeit! Sie macht auf mich einen ziemlich handfesten Eindruck 😉 Tolle Fotos und auch ich kann deine Begeisterung nachvollziehen. Dieser Majesätitsche Blick! Das Sonnett von Shakespeare paßt hervorragend dazu. Neben der Krötenschönheit gefallen mir auch die angeleuchteten Stengel sehr gut 🙂 Schöne Bilder. Vielleicht kriegen wir dann auch irgendwann Krötenkinder zu sehen??!
LikenGefällt 2 Personen
Ich bin sehr optimistisch, was die Nachkommenschaft angeht. Abends erklingt schönster Minnegesang, es gibt begeisterte Verehrer. Beste Voraussetzungen für viele kleine Königskinder.
LikenGefällt 2 Personen
Juhuuu 🙂 Darauf freue ich mich schon!!
LikenGefällt 2 Personen
Und ich erst!
LikenGefällt 2 Personen
Party, Party 🙂
LikenGefällt 2 Personen
Au ja, gute Idee! Eine Blogparty mit Kröten!
LikenGefällt 2 Personen
…und oder anderen Viechern 🙂 Die Kröte ist ja Insektenvertilgerin. Also vielleicht laden wir die Insekten auch gleich mit ein 😉
LikenGefällt 1 Person
Jau, da freut sich ihre Majestät. 🐸
LikenGefällt 1 Person
Das kann ich mir vorstellen. Womöglich noch an meinen Schwebfliegen knabbern 😉
LikenGefällt 1 Person
Es ist ihr zuzutrauen.
LikenGefällt 1 Person
bitte ein t streichen 😉
LikenGefällt 2 Personen
och, ich finde „majestätitsch“ hübsch – klingt vornehm 🙂
LikenGefällt 2 Personen
Verflixt, das t meinte ich gar nicht. Das im Sonnett 😉 Bin wohl noch nicht so ganz tipsig, haha.
LikenGefällt 2 Personen
Ach so, das hatte ich gar nicht gesehen. Ich muss auch immer überlegen, wie man es nun im Englischen bzw. Deutschen schreibt. 😉
LikenGefällt 2 Personen
Besonders rechts oben. Die nasse, detailreiche Haut.
LikenGefällt 1 Person
Faszinierend, nicht wahr…?!
LikenGefällt 1 Person
Richtig.
LikenGefällt 1 Person
Wunderschön, und dennoch gut getarnt!
LikenGefällt 2 Personen
Ich bin bei der Suche auch erstmal akustisch vorgegangen. 🙂
LikenGefällt 3 Personen
Majestätisch in ihrem Palast.
LikenGefällt 2 Personen
Im königlichen Swimmingpool. 🙂
LikenGefällt 2 Personen
👍 👑
LikenGefällt 1 Person
Sie kann sich mit dem rätselhaften Lächeln der Mona Lisa / Gioconda durchaus messen.
LikenGefällt 2 Personen
Unbedingt. Und die Augen, ach, diese Augen… erinnern mich ein bisschen an Botticellis Primavera.
LikenGefällt 2 Personen
ja, die auch!
LikenGefällt 1 Person
Und sie sieht aus, als würde sie dieses Sonett mögen…
LikenGefällt 1 Person
Sie nimmt es huldvoll zur Kenntnis. 😉
LikenGefällt 1 Person
ja, echt gut getarnt, ich wünsche einen wunderschönen Tag, Klaus
LikenGefällt 1 Person
Danke, den wünsche ich Dir auch!
LikenLiken
Ihre Hoheit scheint goldene Augen zu haben! Daran kann man sehen, daß sie eine verzauberte Prinzessin ist.
LikenGefällt 1 Person
Man sieht: Du kennst Dich aus mit Hoheiten. 🙂
LikenGefällt 1 Person
…ich bin mir nicht sicher, ob ich diese Aussage wirklich mag… 🙂
LikenGefällt 1 Person
Hihi… ja… verstehe ich. War aber absolut positiv gemeint! 🙂
LikenGefällt 1 Person
Dann bin ich aber erleichtert… 🙂
LikenGefällt 1 Person
😉
LikenLiken