In diesem Jahr fallen mir die Pfaffenhütchen besonders auf. Vielleicht senden sie unterschwellige Botschaften aus, dass ich einen Strauch im Garten pflanzen soll…?
Die Weidekätzchen-Lieferantin ist da (grins) leider blieb es heute auch nur bei einem Bild.
Das Pfaffenhütchen, so schön und farbenprächtig es auch ist, es ist extrem giftig für Mensch und Tier. Eignet sich aber wunderschön als Fotomotiv, wie man hier sehen kann 😉
Die Weidenkätzchensaison beginnt ja erst, noch genug Zeit für viele Fotos. ☺
Die Blüten des Pfaffenhütchens sind sehr nektarreich, also gut für Insekten. Und die Früchte sind bei Vögeln sehr beliebt. Sofern man Insekt oder Vogel ist also ein echtes Festmahl.
Pfaffenhütchen sind giftig für die meisten Haustiere wie Hunde und Katzen, Nager, beispielsweise Kaninchen, Hamster und Meerschweinchen, Pferde, Schweine, Schafe, Ziegen und Vögel. Auch Kinder sind gefährdet, wenn sie von den bunten, aber giftigen Früchten im Garten naschen.
Auszug von diesem Link (Vögel sind da auch mit inbegriffen)
Ich suche nur die orangen Kugeln – sind wohl schon rausgefallen, was 😉 Ich liebe Pfaffenhütchen, gerade diese sonst so knallige Farbkombination von pink mit orangegelb ! Aber dein Foto ist wunderschön ! Sie sehen so besonders filigran „hutig“ aus 🙂
Hach!
LikenGefällt 2 Personen
In diesem Jahr fallen mir die Pfaffenhütchen besonders auf. Vielleicht senden sie unterschwellige Botschaften aus, dass ich einen Strauch im Garten pflanzen soll…?
LikenGefällt 2 Personen
Gaaaaanz hinten hab ich einen:-)
LikenGefällt 2 Personen
Hmm… Ich dann vielleicht auch bald… 😊
LikenGefällt 1 Person
Dein Pfaffenhütchen-Foto finde ich ganz entzückend, fast so schön wie die eisüberkrustete Hagebutte (es war doch eine, oder?) aus dem Neujahrsbeitrag.
LikenGefällt 2 Personen
Dankeschön. 😊 Ja, eine Hagebutte, von einer Hundsrose am Feldrand. Das Pfaffenhütchen wächst am Waldrand an einem Weiher. Ein verwunschener Ort.
LikenGefällt 2 Personen
Die Weidekätzchen-Lieferantin ist da (grins) leider blieb es heute auch nur bei einem Bild.
Das Pfaffenhütchen, so schön und farbenprächtig es auch ist, es ist extrem giftig für Mensch und Tier. Eignet sich aber wunderschön als Fotomotiv, wie man hier sehen kann 😉
LikenGefällt 1 Person
Die Weidenkätzchensaison beginnt ja erst, noch genug Zeit für viele Fotos. ☺
Die Blüten des Pfaffenhütchens sind sehr nektarreich, also gut für Insekten. Und die Früchte sind bei Vögeln sehr beliebt. Sofern man Insekt oder Vogel ist also ein echtes Festmahl.
LikenLiken
http://www.t-online.de/heim-garten/garten/id_65199322/pfaffenhuetchen-im-garten-vorsicht-giftig.html
Ich meinte ja nur so als Hinweis 🙂
LikenLiken
Pfaffenhütchen sind giftig für die meisten Haustiere wie Hunde und Katzen, Nager, beispielsweise Kaninchen, Hamster und Meerschweinchen, Pferde, Schweine, Schafe, Ziegen und Vögel. Auch Kinder sind gefährdet, wenn sie von den bunten, aber giftigen Früchten im Garten naschen.
Auszug von diesem Link (Vögel sind da auch mit inbegriffen)
LikenGefällt 3 Personen
Danke Dir für die Infos. Vögel scheiden die Samen wieder aus, wenn sie die Früchte naschen. Kluge Geschöpfe. ☺ Beim Nabu findet man auch gute Informationen: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/pflanzen/pflanzenportraets/wildpflanzen/04724.html
LikenGefällt 3 Personen
Danke ebenfalls 😉
LikenGefällt 1 Person
Gern. Dein heutiges Weidenkätzchenfoto finde ich übrigens auch sehr schön. Bitte die Reihe fortsetzen! 😉
LikenLiken
Ich suche nur die orangen Kugeln – sind wohl schon rausgefallen, was 😉 Ich liebe Pfaffenhütchen, gerade diese sonst so knallige Farbkombination von pink mit orangegelb ! Aber dein Foto ist wunderschön ! Sie sehen so besonders filigran „hutig“ aus 🙂
LikenGefällt 1 Person
Ich schau dieser Tage nochmal, ob noch orange Kügelchen zu finden sind. 🙂
LikenGefällt 1 Person
Am Fuße des Regenbogens, unter dem Strauch…orangegoldene Kugeln…vielleicht findest du einen Schatz 🙂
LikenGefällt 1 Person
Das wär mal was… 🙂
LikenGefällt 1 Person
Deine Worte schaffen ein wunderbares Bildnis, liebe Anna.
LikenGefällt 1 Person
Die hübsche Pflanze hat ja auch Komplimente verdient. 😉
LikenLiken