es ist sonntagmorgen und ich habe einen dicken hals. nicht, weil ich mich geärgert hätte oder wütend wäre. nein, im gegenteil: mein innerer psychopudel fühlt sich wohl. eigentlich ein glückstagswochenende bisher. sehr lieben besuch gehabt. ein ornithologisches buch antiquarisch in bestem zustand zu schnäppchenpreis bekommen. bei sturm und eisigem regen ausgeritten und es schön gefunden und die zehen und finger waren nach zwei stunden nicht mehr völlig blaugefroren. das geliehene buch auf den teppich gelegt mit dem gedanken da wird ja nicht gerade jetzt ein kater vorbei kommen und drauf kotzen und dann kommt ein kater und kotzt haarscharf daneben. mehr glück kann man an einem wochenende eigentlich nicht haben.
wären da nicht die halsschmerzen. als hätte sich eine buchecker in die kehle verirrt. oder absichtlich dort niedergelassen. also erkältungstee gekocht. der teebeutel verschwindet in den tiefen der kanne, beim versuch ihn herauszufischen verteilt sich der tee in der kanne. der wasserkocher kann jetzt kein teewasser kochen, weil er zum ersten mal seit jahren entkalkt wird – ich hielt diesen moment jetzt gerade für geeignet, das war ja auch, bevor der teebeutel auf tauchstation ging. über das ganze teekochversuchsgedöns vergesse ich das kochen des frühstückseis. jetzt wird der psychopudel ein bisschen stinkig: kaffee statt tee und kein frühstücksei – deprimierend.
ich beschließe, das positive zu sehen. koche neuen schietwettertee und finde schön, dass es jetzt passend draußen regnet. lege für’s ausreiten schonmal handschuhe zurecht und stelle fest, dass die gar nicht sooo schmutzig sind wie ich dachte. streichle die kater, die sich zusammengerollt haben und in sicherer entfernung von bücherstapeln schlummern. setze meinen neuen reithelm auf und trinke tee aus meiner lieblingstasse. und mein innerer psychopudel kichert, weil er gerne neues ausprobiert und noch nie im wohnzimmer gesessen und mit buchecker im hals und reithelm auf dem kopf tee getrunken und dabei einen irgendwie völlig überflüssigen blogbeitrag geschrieben hat.
ein schöner sonntagmorgen. eigentlich.
Gute Besserung dir und trotzdem einen schönen Sonntag. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön! Wird schon schön werden. 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gute Besserung!!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank! 😊
Gefällt mirGefällt mir
Der Gatte an meiner Seite teilt dein Schicksal. Während wir Frauen aus jeder Situation das Beste machen und ein Quentchen Humor oft dabei ist, sterben die Herren der Schöpfung fast an ihrem Männerschnupfen…..
Ich wünsche dir gute Besserung.
Herzlich,
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Oh ja, mit Männerschnupfen ist nicht zu spaßen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gefällt mirGefällt 1 Person
Huch, nun ist meine Antwort schön losgesaust… Wollte noch sagen: gute Besserung für den Herrn Gemahl. Hast Du vielleicht einen Reithelm, den er aufsetzen kann? Das hilft.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Herzlichen Dank, ich gebe es weiter und reiche ihm seine warme Pudelmütze, vielleicht hilft die auch 🙂 .
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, Pudelmützen sind fast so gut wie Reithelme. 😁
Gefällt mirGefällt 2 Personen
😆
Gefällt mirGefällt 1 Person
der/die/das „Psycho-pudel-wohl“ gefällt mir😁 wünsche weiterhin WE mit fröhlichem Kichern
Gefällt mirGefällt 1 Person
Besten Dank. Sollten Reithelm und Tee nicht ausreichen für länger anhaltendes Kichern, könnte ich mit Glühwein nachhelfen. 😁
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Herrlich amüsant geschrieben- der Pudel ist stärker als das Halskratzen.
Salbei wirkt bei mir Wunder, gelutscht oder getrunken ist wurscht.
Gute Besserung!
Ellen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke. Ich bin jetzt beim Glühwein angekommen. Der ist bestimmt mit Salbei gewürzt. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Humor ist wenn eulenschwinge trotzdem lacht. 🙂 Gute Genesung.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön. Ja, Lachen geht noch, auch mit Buchecker im Hals. 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Alles Gute für Dich. Humor heilt bestens. Weiter so! Schöne Grüße…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, ja, ich versuch’s. 🤗
Gefällt mirGefällt 1 Person
Selten so enen amüsanten Artikel gelesen von Einer, die „eigentlich“ krank ist und eine Bucherecker im Hals hat … allein der Humor müsste schon heilsam sein!
gute Besserung wünsche ich dir allerdings auch,
herzlichst,
Ulli
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Inzwischen löst sich die Buchecker auf – Dank Glühwein. 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
mit anderen Worten: sch….. auf Kräutertee !? 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Niemals. Aber mehr hilft mehr – also Tee UND Glühwein. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gute Besserung!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön – auch für Deinen Besuch hier!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Perfekt ist die Stelle mit dem Kater, der genau weiß, wo er zu kotzen hat. Die trug dazu bei, dass auch mein Wochenende schöner wurde!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das freut mich aufrichtig. Zumal es eher selten ist, dass Katerkotze verschönernde Wirkung hat.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Selten so amüsiert ! Die Vorstellung von dir mit Helm und Tee und Bucheckerimhalssyndrom. – wenn das jetzt nicht jedermanns Sonntag gerettet hat, weiß ich auch nicht 😀 Psychopudel kannte ich auch noch nicht, lach !! Dann mal gute Besserung, aber wie es aussieht, hat der Helm schon geholfen 🙂 (Gut weglegen, daß nicht noch ne Katze daneben kotzt !)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke! 😊 Jetzt habe ich auch noch eine rote Nase. Nicht von der Erkältung, sondern vom Glühwein. Den Helm habe ich abgesetzt. 😁
Gefällt mirGefällt 3 Personen
^^ ich lach mich schlapp !!! Bin gespannt, wie es weitergeht. Vielleicht kommen ja noch lila Ohren dazu oder grüne Zehen 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nee, farblich alles natürlich geblieben. 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was bei dir natürlich ist – darüber müssen wir noch reden 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na, wie soll man das denn nun verstehen… 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Helm, rote Nase (okay, rot ist sie bei mir auch hin und wieder), Buchecker im Hals…..okay, ich nehms zurück, alles im roten, äh, grünen, äh ? Bereich 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, alles im grünen Normal-Bereich. Eigentlich. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gott sei dank. Auch keine Buchecker mehr, die da nicht hingehört ? Trägst du den Helm denn hin und wieder 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nur noch Bucheckernkrümel, die ein bisschen kratzen. Den Helm trage ich jetzt regelmäßig, aber meist sitze ich dann auf dem Pferd, nicht am Tisch. Total normal also.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schade, war so eine süße Vorstellung 🙂 Außerdem dachte ich nach deinem Beitrag, daß Reithelme Glück bringen und Halsschmerzen kurieren können 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei mir hat es ja funktioniert, die Halsschmerzen haben jedenfalls nachgelassen. Ich hätte noch einen alten Reithelm in gute Hände abzugeben, aber ich weiß nicht, ob der noch funktioniert, weil er einen schweren Sturz mitgemacht hat. Als Kopfschutz ist er jedenfalls nicht mehr geeignet, und möglicherweise ist seine Halsschmerzlinderungsfunktion auch beeinträchtigt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
^^ wie schade 😉 Dann bleib ich bei meinen Hausmittelchen. Noch einen schönen Tag (ists bei euch auch so trüb ?) !! Muß mal was tun 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, gemütlich trüb. Fröhliches Tun dann!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gemütlich trüb – das muß ich mir merken 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein Psychopudel! Ich muss grinsen. Besonders, weil ich einen grossen, schwarzen Pudel habe. Einen Trostpudel.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, wie schön! Pudel sind tolle Hunde, finde ich. Und wenn sie auch trösten können… ja, Tiere können das. Besser als die meisten Menschen…
Gefällt mirGefällt 1 Person