feuersalamander – salamandra salamandra
schon kälteschlafwintermüde war dieser seltene waldbewohner. ich bin nie zuvor einem feuersalamender begegnet und werde seinen wohnort geheim halten, damit er möglichst nicht gestört wird…
leider hatte ich keine kamera bei mir, so konnte ich nur ein handyfoto machen.
welch ein schöner glänzender Geselle, du Glückliche!
LikenGefällt 2 Personen
ja 🙂
LikenLiken
Wunderbar, so eine unerwartete Begegnung mit etwas so Seltenem.
Schön auch, wie auf dem Foto die Linien vom Moos mit den Kurven des Salamanderkörpers harmonieren.
LikenGefällt 4 Personen
Er posiert ganz professionell. 😉
LikenLiken
Hüfte vor, Schulter zurück ….
LikenGefällt 1 Person
genau 🙂
LikenLiken
Oh wie schön! Das erinnert mich an den Garten meiner Oma. Dort hatten wir früher jedes Jahr einen – vielleicht sogar immer denselben? Wir feierten (natürlich leise😉) denjenigen, der ihn entdeckte… der Garten war sehr feucht, bergig, und ein kleiner Bach lief hindurch. Nun habe ich schon seit Jahren keinen einzigen mehr gesehen. Du hattest Glück, und die Aufnahme ist auch wunderbar. Vielen Dank, dass Du mir damit eine kleine gedankliche Reise in die Vergangenheit geschenkt hast. Schöne Grüße.
LikenGefällt 3 Personen
Sehr gern! 🙂
LikenLiken
Faszinierend…hab noch nie einen angetroffen. Welch ein Glück!
LikenGefällt 2 Personen
Ja 🙂 Und ich drück die Daumen, dass Du mal einem begegnest.
LikenLiken
Wie schön, da freut man ich doch immer sehr, wenn man etwas Seltenes entdeckt 🙂 . Ich habe auf einer Schulwanderung mal einen Feuersalamander gesehen. Der Lehrer hat ihn aufgehoben und allen interessierten Schülern in die Hand gegeben. Danach durfte er aber wieder unversehrt im Dickicht verschwinden…. Das ist sehr lange her und seitdem habe ich auch keinen mehr gesehen…
LikenGefällt 1 Person
In meinem Garten leben Bergmolche, da freue ich mich auch über jede Begegnung.
LikenLiken
ooooh… – so ein Glück, so ein seltenes, da reicht das Handyfoto allemal, und was für eine Freude, zu erfahren, dass sie wirklich noch ab und zu aufkreuzen, diese kleinen bunten Wesen.
LikenGefällt 1 Person
ja… 🙂
LikenGefällt 1 Person
In meiner Kindheit war es modern, solche Tierchen im Terarium zu halten. Leider bekamen wir keines. Später hatten Bekannte in Vorpommern im Keller ihrer Scheune Feuersalamander. Die waren jedoch nicht so farbenprächtig. Da hast Du ja richtig Glück gehabt, das Tierchen zu entdecken.
LikenGefällt 2 Personen
Ja, ich bin auch froh, dass ich das Glück hatte.
LikenGefällt 1 Person
Jeder Salamander hat ein individuelles Muster. Wenn du es dir merkst, weißt du beim nächsten Mal, ob du dem gleichen schon mal begegnet bist…
LikenGefällt 2 Personen
Ich hoffe, ich kann dann ein Vergleichsfoto machen. 🙂
LikenLiken
Da gratuliere ich dir aber gerne zu dieser Sichtung.
Ganz toll!
LikenGefällt 1 Person
Vielen Dank!
LikenGefällt 1 Person
Welch wunderbare Überraschung, diesem seltenen Geschöpf begegnet zu sein, und es noch dazu fotografiert zu haben.
LikenGefällt 1 Person
Ja, ich freue mich auch sehr darüber.
LikenGefällt 1 Person
Da ist Dir ja ein schönes Foto gelungen.
LikenGefällt 1 Person
Dankeschön! 🙂
LikenGefällt 1 Person
Was für eine besondere Entdeckung! 🙂
LikenGefällt 1 Person
🙂
LikenGefällt 1 Person
So selten sind Feuersamalamnder gar nicht… noch nicht. Aber das wird sich bedauerlicherweise bald ändern, da sich ein aggressiver und tödlicher Hautpilz ausbreitet und die Tiere massenhaft daran sterben. Die Bestände sind in den Benelux-Ländern massiv eingebrochen. Der Pilz bedroht auch heimische Bestände, und es gibt kaum einen Weg, das zu verhindern. Er hat sich mittlerweile über die Eifel bis ins Ruhrgebiet ausgebreitet und es wird wohl weitergehen…
Einziger „Rettungsweg“ ist im Moment, nach einem Arche-Prinzip, gesunde Tiere in Gefangenschaft zu halten, nachzuzüchten und zu hoffen, sie irgendwann wieder auswildern zu können.
LikenGefällt 3 Personen
Ja, der Pilz ist übel. – Hier sind aber Feuersalamander extrem selten. Das ist so ein Pilz noch bedrohlicher…
LikenGefällt 1 Person
Gestern habe ich beim Pilzesuchen im Odenwald gleich fünf Feuersalamander gesehen. Das sind genau fünfmal so viele, wie bisher in meinem ganzen Leben.
Seltsamerweise saßen zweimal je zwei davon zusammen auf einem umgekippten Baum. Die werden sich doch so spät im Jahr nicht noch mal paaren?
LikenGefällt 2 Personen
Fünf! Unglaublich. Hier sind sie extrem selten.
LikenLiken
So einen würde ich auch gerne einmal wieder sehen. Hübsch sind sie und es ist ein schönes Foto geworden !
LikenGefällt 1 Person
Ganz schnell geknipst, damit es nicht auffällt, dass ich das etwas gefunden hatte…
LikenLiken
Was für eine tolle Entdeckung und so ein hübscher Salamander !! Mitfreu 🙂 Ich will auch mal ! Die letzter derartigen Tierchen kenne ich höchstens noch aus dem Urlaub in Kindertagen, wenn wir in wärmeren Gefilden unterwegs waren. Ihre Lebensräume hier kenne ich leider nicht. Ich muß mich wohl mal auf die Suche machen…
LikenGefällt 2 Personen
Hier sind sie sehr selten. Nun weiß ich zwar, wo welche leben, aber ich möchte sie nicht stören, werde sie also nicht oft besuchen.
LikenGefällt 1 Person
Vielleicht besuchen sie dich 🙂
LikenGefällt 1 Person
Meine Bergmolche vielleicht… 😉
LikenGefällt 1 Person
Bergmolche ? Hast du welche im Teich, äh, Berg ???
LikenGefällt 1 Person
ja. sie überwintern im efeu, habe schon mehrere gefunden.
LikenGefällt 1 Person
Was du so aus dem Garten zauberst. Andere haben Möhren, du Bergmolche 🙂 Schön, daß sie bei dir ein zu Hause haben. Der Name irritiert mich etwas. Wieso Berg ?
LikenGefällt 1 Person
weiß nicht. als ich den ersten fand vor ein paar jahren, habe ich ihn zuerst nicht identifizieren können, weil ich nicht nach bergmolchen geschaut habe. berge gibt’s hier ja nicht.
LikenGefällt 1 Person
eine möhre hatte ich in diesem jahr aber auch im garten. ungefähr zwei zentimeter groß. 😁
LikenGefällt 1 Person
Vielleicht solltest du doch mehr Molche pflanzen 😉 2 cm – boh ey ! Schon lustig mit den Bergmolchen. Aber hier gibts im Winter ja auch mal Bergfinken ohne Berge…
LikenGefällt 1 Person
ein bergfink war vor jahren mal hier… vielleicht hatte der die molche mitgebracht…
LikenGefällt 1 Person
^^ bestimmt 🙂 Die Störche bringen die Kinder und die Bergfinken die Molche !!
LikenGefällt 1 Person
ja natürlich. so funktioniert das. wie denn sonst? 😇
LikenGefällt 1 Person
Sorry, ich vergaß 🙂 !!
LikenGefällt 1 Person
tsss… du bist doch die expertin für bienen und blumen und so. 😁
LikenGefällt 1 Person
Ja eben, Bienen und Blumen. Du bist die Vogel(post)expertin 🙂 Außerdem forsche ich noch, ob die Bienen die Blumen bringen oder die Blumen die Bienen….
LikenGefällt 1 Person
wenn du mit dem forschungsprojekt fertig bist, machen wir ein gemeinsames und erforschen, wer die schnecken bringt.
LikenGefällt 1 Person
…der Frosch ?? Und vor allen Dingen: zuerst die Häuser oder zuerst die Schnecken 😉
LikenGefällt 1 Person
es wird ein komplexes projekt. wir werden fördergelder beantragen müssen.
LikenGefällt 1 Person
Au ja. Super ! Das hauen wir dann ordentlich auf den Kopf bei einer Schneckenfröschebergfinkenbienenbergmolcheblumenparty 🙂 Yeah ! Forschen können wir zwischendurch immer noch…
LikenGefällt 1 Person
jau. das ist eine gute arbeitseinstellung. das projekt wird ein erfolg.
LikenGefällt 1 Person
Ich verschick schon mal die Einladungen. Mit Schneckenpost dauert das bekanntlich etwas länger 🙂
LikenGefällt 1 Person
🤔 🐌
LikenGefällt 1 Person
Am besten bei nieselgraukühlem Regenwetter. Also be „shietwetter“, das ist Salamanderwetter! Viel Glück 🙂
LikenGefällt 2 Personen
Also hier eher nicht….ich wüßte nicht wo…leider
LikenLiken
Wow! Sehr schön!
LikenGefällt 1 Person
🙂
LikenLiken
Tolles Tier!
LikenGefällt 1 Person
Ich gebe das Kompliment weiter! 😉
LikenGefällt 1 Person
*lächel*
LikenGefällt 1 Person
Ein Lurchi!!!! Wie wunderschön! Der wird dir Glück bringen… ❤
LikenGefällt 1 Person
Das wäre schön! Würde mich sehr freuen. 🙂
LikenLiken
hab ich als Kind nach Regengüssen recht häufig und viele davon gesehen. War im Schwarzwald und ist schon lange her. Seit ich im Norden wohne, bin ich noch keinem einzigen begegnet. schön zu sehen- wenn auch nur virtuell- daß es Salamander doch noch gibt.
LikenGefällt 1 Person
Kaum vorstellbar… hier sind sie auch so selten, eine kleine Sensation, einen zu sehen.
LikenLiken
Ich bin einem Feuersalamander „auch“ noch nie begegnet, Du hattest ja dann deine erste Begegnung und dann gleich super mit diesem Handyfoto reagiert. Dieses Foto geht doch voll in Ordnung !!! Super !!!
LikenGefällt 1 Person
Wahrscheinlich hätte er sich nicht gezeigt, wenn ich die Kamera bei mir gehabt hätte. 😉😁
LikenGefällt 1 Person
Danke! 🙂
LikenLiken