ach diese wunderbaren tage im september die so gut riechen besonders frühmorgens und abends und an denen man beginnt den garten winterfest zu machen und dabei nachdenkt über vergänglichkeit und haselnüsse sammelt und es fallen einem abschiede ein die waren in den letzten jahren und man wird ein bisschen traurig und gerade als man das vergänglichkeitsgedenke satt bekommt begegnet man beim rückschnitt der seggen zwischen den kieseln am teich einer jungen erdkröte und vergisst das ganze vergänglichkeitsgedöns und unterhält sich ein bisschen mit ihr und es fällt einem ein dass man für die geschöpfe im garten wohl eine naturkatastrophe ist so wie erdbeben und sowas für menschen und sagt das der erdkröte aber die sagt nichts dazu denkt sich wohl was ja das kann man sehen und dann dreht sie sich um und verschwindet in ihrer höhle zwischen den steinen. und zwinkert einem zu
diese wunderbaren tage, wörter.bilder
diese wunderbaren tage im september #2

junge erdkröte in ihrem zuhause - bufo bufo
😉 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
😊
Gefällt mirGefällt mir
Der Geruch des Herbstes, Vergänglichkeitsgedöns und ein Gespräch mit der Erdkröte – eine wunderbare Beschreibung dessen, was der September für Dich bereithielt. Und ich bin sicher, da war noch viel mehr.
Ich habe einen Urlaubsaufenthalt hinter mir mit wandern, Naturbeobachtungen und spirituellen Momenten.
Morgen geht es zum Unkrautzupfen in eine Sandgrube, die als Lebensraum für Amphibien zurückgewonnen werden soll.
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Oh, wie spannend! Das muss ich Dich unbedingt „auf anderem Wege anfunken“, um mehr zu erfahren! Viel Spaß beim Zupfen heute!
Gefällt mirGefällt mir
Oh wie schön 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Trefflich beschrieben.
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke – und liebe Grüße zurück!
Gefällt mirGefällt 1 Person
hach! sehr schön 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, liebe Diana!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr schön, hast Du auch gesehen, dass die Erdkröte goldene Augen hat?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh weia, Hedwig ich schwöre, dass ich Deinen Kommi nicht las vorher, sondern frei vom Text behext, begeistert aus meiner Feder floss, ehrlich und es ist nur, weil ich den Namen eben auch sehr mag….Bitte entschuldige, ich will keinesfalls etwas Böses. LG Stefanie, nun nachträglich schlimm erschrocken🦋
Gefällt mirGefällt mir
Die weiße Eule von Harry Potter heißt auch Hedwig. In meiner Kindheit hatte fast jedes zweite Kind eine Oma, die so hieß. Nun eine Kröte, das ist doch mal was. Übrigens werden kleine Mädchen jetzt manchmal mit Zweitnamen so genannt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich mag diese alten klangvollen Namen sehr und sie kommen wieder in Mode, das freut mich! Meine ‚Hedwig‘ lebte an meinem Gartenteich. Ich fand sie auf der Straße. Sie war zwei Walnüsse groß und wurde sogar etwas zutraulich. Bei Harry Potter freute ich mich über die deutsche Schnee-Eule Hedwig aus Great Britain.
Danke! Ich bin jetzt ziemlich beruhigt und erleichtert. Mein Name ziert hingegen oftmals Gardinenstangen mit und ohne Spannfedern, Terrassenmöbel aus Hartholzplastik und frivolfreie Bettwäschesortimente.☺️✨
Gefällt mirGefällt 2 Personen
😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Diese hier ist noch sehr jung und hat noch kleine schwarze Knopfäuglein. Aber zu den schönen Augen der Erdkröten kannst Du hier etwas finden: https://eulenschwinge.wordpress.com/2017/02/22/coming-soon-ihre-majestaet-schaut-nach-dem-wetter/
Und hier:
https://eulenschwinge.wordpress.com/2017/04/04/die-konkurrenz-schlaeft-nicht/
Gefällt mirGefällt mir
In beide Beiträgen sind die Goldaugen gut getroffen. Ich finde es nur nicht schön, wenn ich beim Buddeln im Garten unversehens eine Kröte in der Hand habe. Beim Mähen auf der Wiese gewähre ich ihr natürlich Vorfahrt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Inzwischen finde ich, sie fühlen sich schön an. So seidig.
Gefällt mirGefällt mir
Ich war bisher immer so erschrocken, dass ich das gar nicht bemerkt habe.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das kann ich allerdings gut verstehen. 😀 Aber wenn die Schrecksekunde vorbei ist, dann kann man merken, wie zart sie sind.
Gefällt mirGefällt mir
😊
Gefällt mirGefällt mir
Erdkröten nenne ich immer Hedwig. Goldaugen, Mutter Kröte oder eben Hedwig wenn es eine hellbraune und junge bildschöne ist. Ich begegnete schon viel zu lange keiner mehr. Doch Deiner, jetzt grad so zwischen Abendblausawölkchen und in einem Blaumilchglasmoment, wie man sie so, zwischen Sommersein und seinem Gehen nur eben im September kennt.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Willkommen hier auf dem Blog, Karfunkelfee! – In meinem Garten wohnen seit Jahren Erdkröten und ich achte sehr darauf, ihnen Lebensraum zu bieten mit Totholz und Laub. Ich freue mich jedesmal sehr, wenn ich ihnen begegne und berichte auch öfter hier auf dem Blog davon.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr schön…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke, lieber Lu!
Gefällt mirGefällt mir
Sehr gerne 🌟
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die ist aber sehr gut getarnt
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wohl wahr. Ich versuche immer, besonders gut aufzupassen, wenn ich im Garten arbeite, weil man sie wirklich leicht übersehen kann.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das geht mir auch so, wenn ich quer durch den Wald gehe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Läufst Du deshalb barfuß? Ich habe das erst vor ein paar Tagen auf Deinem Blog gelesen und war schwer beeindruckt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Seit dem 6. August gehe ich nur noch barfuß. Der Kontakt zur Natur ist viel intensiver, leider nicht immer angenehm, wird jedoch täglich besser. Bin selber gespannt, wie lange ich das durchhalte.
Kurz Wege gehe ich jedoch (noch) mit Schuhen, da mir der Aufwand (Füße waschen) hinterher nicht im Verhältnis steht.
LG
Gerhard
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gütigerhimmelaberauch – beeindruckend… da muss ich jetzt drüber nachdenken, mir das vorstellen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist gar nicht schlimm. Wir werden ja nicht mit Schuhen geboren, nur die lange Zeit, die wir bereits mit Schuhen gegangen sind, haben die Füße empfindlicher gemacht – das gibt sich aber.
Nach einem Monat war ich sämtliche Schmerzen in den Kniegelenken und der Wirbelsäule, die mich seit sehr vielen Jahren quälten, los. Allein das ist Grund genug, weiter zu machen.
Man muß sich nur daran gewöhnen, dass einem die Menschen oft zwischen Zustimmung bis Verachtung begegnen – auch das ist interessant.
Probier es einfach aus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wirklich sehr interessant. Und ich überlege es wirklich. Danke für Dein Berichten und Erklären!
Gefällt mirGefällt 1 Person
wie schön und dieser eine Satz könnte noch endloser sein…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Nächsten Monat kommt ja vielleicht ein neuer Endlossatz. 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das wäre schön und ich freue mich jetzt schon drauf 😊
Liebe Grüsse
Thomas
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann geb ich mir erst recht Mühe! ☺
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach das musst Du doch gar nicht 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bisschen Mühe kann nicht schaden. 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sieht bei Dir so easy aus… deswegen denke ich mir, dass das einfach so aus Dir raussprudelt 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das tut’s tatsächlich, wenn ich den richtigen „Aufhänger“ habe. Und da kann ich mir ja Mühe geben, einen besonders schönen zu finden. ☺
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da muss frau aber zweimal hinschauen…Warst Du nicht versucht, sie zu küssen? Ein zwinkerndes Wesen das hilft das „Vergänglichkeitsgedöns“ (Superwort) zu vergessen, wäre kein schlechter Begleiter.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sie ist noch zu jung zum küssen. 😁😁😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
…gibt es sowas auch?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, bei Kröten. 😁😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich liebe deine Monatsendlossätze, wenn ich das mal so sagen darf. Da erlebt man den ganzen Monat noch mal mit und du sprichst einem so wunderbar aus dem Herzen. Das ist so schön 🙂 Auch ich war sehr angetan vom Vergänglichkeitsgedöns und dem Gespräch mit der Erdkröte. Ach, in einem Garten gibt es so viel mehr Möglichkeiten – und Erdkröten (warum gibts eigentlich keine Balkonkröten). – Ob die wirklich zu jung ist zum Küssen, weiß ich nicht. Vielleicht hättest du dir mal ihren Ausweis zeigen lassen solllen 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke! – Man konnte ihr das junge Alter sehr gut ansehen. ☺
Gefällt mirGefällt 1 Person
Keine alte Kröte in jungen Schläuchen ? Na, dann glaube ich dir mal 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nee, ganz bestimmt nicht. 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person