= schnecken.notizen #9
ach diese wunderbaren tage im juli an denen man mit ben freigehege für die weinbergschnecken baut nicht nur eins sondern gleich zwei weil das material ausreichend vorhanden ist und man sägt und bohrt und schraubt und tackert und auf die neuen gehege stößt man mit sekt an und isst ules wunderbare pralinen oder waren es bens egal jedenfalls schmecken sie wunderbar und man muss sich ganz schwer zusammenreißen um nicht unverschämt viele zu essen und den schnecken gefällt das neue zuhause das merkt man denn man kennt ja seine schnecken und man freut sich dass sie nun so leben können ohne am schneckenkorngift in den nachbargärten zu krepieren und die helix aspersa(e) haben nachwuchs und der kann vielleicht eine freilebende population im garten begründen das wäre schön und man überlegt welches foto man für den blogbeitrag nehmen könnte und nimmt eins mit einer schließmundschnecke die meisten leute kennen ja schließmundschnecken nicht und dabei sind sie so hübsch und nützlich noch dazu und haben keine lobby und vielleicht hilft es wenn mehr leute sie kennen und ihnen lebensraum geben im garten sie sind ja so winzig wie man im vergleich mit einer stecknadel sieht und man könnte auch mal wieder mit dem rad los die steinkäuze besuchen abends und ihnen beim mäusejagen zuschauen aber dann sitzt man doch auf der gartenbank und isst chips. und für die schnecken gibt es salatblätter

diese wunderbaren texte
zu den Monaten erwarte ich immer sehnsüchtig, denn sie tanzen und drehen sich zu einer duftigen Musik, die alles durchzieht, was ich nach deren Lektüre denke.
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Was für ein schöner poetischer Kommentar! Und das, wo ich’s ja nicht so habe mit Musik… 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Zauberhaftes Foto von der zarten Schließmundschneckenspindel.
So ein Gehege für glückliche Weinbergschnecken würde ich gern mal sehen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Klassisch elegante Architektur aus Holz und Drahtgitter. Vegetabile Inneneinrichtung. Ich mach demnächst mal Fotos.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Sehr gern 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ganz gewiss ein Beitrag zum Nature Writing Award 2018.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach je, wer nominiert schon Schliessmundschnecken-liebende Blogger… Es geht ja so ungerecht zu in der Welt… 😔
Gefällt mirGefällt mir
Das hat Ule wunderbar beschrieben 🙂 Ja, sie sind immer wieder schön deine Texte zu den Monaten. Ich war des öfteren irritiert, wer nun diese kleinen Schnecken sind. Normalerweise habe ich keine auf dem Balkon, es kann aber sein, daß ich diese winzigen Exemplare hier doch habe, wenn sie tatsächlich so klein sind. Nächstes Mal werde ich sie mir mit der Lupe ansehen ! Vielen Dank fürs Aufmerksam machen. Da zeigt sich doch wieder, wie gut es ist, wenn jemand einen anderen Blick hat und auf Kleinigkeiten aufmerksam macht, die man selbst sonst übersieht 🙂 Und was tun sie so ? Fressen sie was anderes, als die anderen Schnecken ?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Verrottende Pflanzenreste mögen sie. Chips eher nicht. 🙂 Schau mal hier: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/sonstige-arten/weichtiere/artenportaets/11856.html
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Chips, wieso Chips 😉 Werde ich mal lesen. Ist ja höchstinteressant. So klein und lebende Junge ! Was es nicht alles gibt 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Und die Gehäuseschliesstechnik – beeindruckend!
Gefällt mirGefällt mir
Soweit war ich noch nicht 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ja, wirklich spannend. Und 1,5 Stunden Paarungszeit – naja, Schnecken 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich glaube, ich finde sie manchmal unter irgendwelchen Töpfen. Es reizt mich richtig jetzt mal zu suchen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das finde ich schön. Hoffentlich wirst Du fündig!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jetzt bei Wärme und Trockenheit vielleicht nicht so, aber irgendwann bestimmt. Erinnere mich gerade nicht, wann sie mir zuletzt wo begegnet sind 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn bei Dir solche Unwetter kommen sollten, wie sie hier jetzt aufziehen, dann wird es mit der Trockenheit vorbei sein… Hier braut sich heftig was zusammen…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Toitoitoi !! An Hannover zieht eigentlich immer alles vorbei. Hier ists schön. Zwar windig, aber sonst nur ein paar Wölkchen. Schau ma mal !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bisher ist alles glimpflich abgelaufen, zum Glück.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na Gott sei dank ! Nach deinem Kellerflutungserlebnis bist du sicher heilfroh…und das Gewitter kam hier doch. Hat ordentlich gekracht und geschüttet, aber sonst alles gut. Nur die Vögel sind raus bei dem Wetter. Geschichte folgt…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, da bin ich gespannt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Chips und Schließmundschnecken beobachten – auch eine sehr schöne Abendbeschäftigung 😉 Ich werde bei uns mal die Augen aufhalten – denn die habe ich bisher nicht wahrgenommen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tu das unbedingt, es lohnt sich. In Ritzen zwischen Steinen, unter Altholz oder Laub sind sie gern. Meines Wissens essen sie keine Chips – ein weiterer sympathischer Aspekt dieser hübschen Wesen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr nett – selbst den Schnecken kann man also etwas abgewinnen. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Leider überträgt sich das schlechte Image einer Nacktschneckenart (sog. Spanische Wegschnecke) auf alle Schnecken. Das ist sehr bedauerlich, zumal für die Arten, die Nützlinge sind und/ oder unter Schutz stehen. Die meisten Gehäusesvhnecken ernähren sich von verrottenden Pflanzenresten. Und tragen damit zur Bodenverbesserung bei.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Was für ein feines, kleines, zierliches Schneckchen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein kleines Wunder 🐌
Gefällt mirGefällt mir
Oh ja! 🐌
Gefällt mirGefällt 1 Person