dieses huhn erinnert mich an annette von droste-hülshoff. von der frisur her. und auch der blick erinnert mich an den blick der großen dichterin auf dem portrait von johann joseph sprick.
für mich hat das portrait des huhns annette etwas anrührend zebrechliches und zugleich etwas starkes und kluges.
Advertisements
witzig, Annette v. D.-H. war für meine Familie die Inspiration für meine Namensgebung. Deine Assoziation gefällt mir sehr 🙂 Liebe Grüße von Annette aus Do
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da hast Du eine sehr beeindruckende Namenspatin. – Und danke für Deinen Besuch hier in der Hühner-WG 🐓
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke dir. Früher war ich von dem Namen nicht sehr angetan, heute genieße ich es, besonders in so einer illustren Gesellschaft mit Huhn 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich finde den Namen zeitlos schön. Ich glaube, es geht vielen Menschen so, dass sie sich erst im Erwachsenenalter mit ihren Namen anfreunden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
merci, ja, ich denke auch, dass ich erst in meinen Namen reinwachsen musste
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, in so einem glucksenden Huhn steckt mehr als man denkt! Und das ist genauso gemeint.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
ich überlege zurzeit ernsthaft, annette zu adoptieren.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ach, anette gehört dir gar nicht? Ist dieses große Hühnergehege nicht deins?… ich hab gerade weiter unten gelesen, dass nur die adoptierten Hühner nicht zum Suppenhuhn werden…ist das so ein Geflügelhof, wo man Hühner adoptieren kann?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
es ist ein kleiner hof, familienbetrieb, hauptsächlich ein pferdehof bzw. pferdepension. mit etwa zehn pferden. hühner gibt es aber auch, man kann auch eier kaufen. die hühner werden erst suppenhühner, wenn sie seit längerer zeit gar nicht mehr legen. ein gnadenhof ist es eigentlich nicht, aber hühneradoptionen werden gemacht.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ah, verstehe! Und dort hast du deine Hühner. Ich hatte das so verstanden, dass die Hühner bei dir im Garten/auf deinem Grundstück unterwegs sind. Ist ja ein tolles Projekt!
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja, die hühner haben es wirklich gut. – nee, auf meinem grundstück leben schon – neben den katern und meiner wenigkeit – erdkröten, bergmolche, igel und natürlich vögel, insekten, schnecken und und und…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Oh, der Link sieht ja scheußlich aus! Würdest du den Kommentar bitte löschen?
Hier noch mal meine Botschaft ohne Link:
Stimmt, die Ähnlichkeit des Ausdrucks ist frappierend: freundlich-gesammelt der Betrachterin zugeneigt. Bezauberndes Huhn!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe einen kürzeren Link eingefügt vom Wiki-Artikel, bei dem oben das Droste-Potrait zu sehen ist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank!
Gefällt mirGefällt 1 Person
de rien 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Stimmt, die Ähnlichkeit des Ausdrucks ist frappierend: freundlich-gesammelt der Betrachterin zugeneigt. Bezauberndes Huhn!
Und hier die andere Annette zum Vergleich – wenn du den Link hier nicht möchtest, darfst du ihn gerne löschen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Annette_von_Droste-H%C3%BClshoff (kürzeren Link eingefügt von der eulenschwinge 🙂 )
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, verblüffend – Re-Inkarnation?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Bitte: kein Fleisch auf Annas Blog 😎!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
einige hühner der wg werden wahrscheinlich in diesem jahr re-inkarnieren – wenn man das denn so nennen will… 😦
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wegen Altersschwäche/Krankheit? Oder zu Ernährungszwecken?
Gefällt mirGefällt 1 Person
zu letzterem. die hühner, die schon längere zeit gar nicht mehr legen, müssen den weg des suppenhuhns gehen, wenn sie nicht das glück haben wie erdtmuthe und eule, als „privathühner“ adoptiert zu sein.
Gefällt mirGefällt 1 Person
… und sinnend.
Mir öffnen seine Fotos den Blick auf das sonst nur kollektiv wahrgenommene so genannte Federvieh.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
das freut mich sehr – und mir geht es auch so: durch das fotografieren nehme ich die hühner viel mehr in ihrer individualität wahr.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Deine „Hühnerserie“ ist mir sehr ans Herz gewachsen! Wunderbare Charaktere, passende Namen.
Liebe Grüße.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
das freut mich sehr! ehrlich gesagt bin ich selbst überrascht, wie sehr mich die hühnerpersönlichkeiten faszinieren.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dieser anmutig schräg gelegte Kopf spricht sehr für diese Assoziationen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
anmut – ja, genau das macht ihren anblick aus. danke für die wortfindung!
Gefällt mirGefällt 1 Person