Erdtmuthe, mein Huhn, hat sich inzwischen gut eingelebt in der Hühner-WG – von ihrer Ankunft berichtete ich hier. Zu ihrem Lebensunterhalt trägt sie inzwischen auch durch Eierlegen bei. Außerdem scheint sie eine Nebentätigkeit als Therapeutin auszuüben: Sie wurde bereits mehrfach im neben ihrer WG liegenden Gehege der Masthähnchen aufgefunden. Die Masthähnchen, Bio-Hühner, verhalten sich nicht besonders aktiv und liegen gerne in der Sonne (vielleicht sind sie so zuchtselektiert, damit sie eher fett werden). Vermutlich ist Erdtmuthe dort, um sie zum Scharren und Herumlaufen zu animieren. Denn das kann Erdtmuthe sehr gut – wie man daran sieht, dass sie irgendwie in das andere Gehege kommt. Sie scheint Kraienköppe als Vorfahren zu haben, jedenfalls deutet einiges darauf hin (die können z.B. ganz gut fliegen). Kraienköppe sind nah verwandt mit Kampfhühnern… Haben die Masthähnchen sie etwa engagiert, weil sie einen Aufstand planen?
Oder aber Erdtmuthe hält sich für ein Hähnchen. Dann bräuchte sie vielleicht selbst einen Therapeuten. Wer weiß schon, was in so einem Huhn vorgeht…?
Ein schönes Foto ! Sie sieht jedenfalls sehr zielstrebig aus, so, wie sie in die Kamera guckt…uiuiui !! Respekt, Respekt. Wer weiß, was alles in ihr steckt. Bin gespannt, was du uns noch berichten wirst 🙂
LikenGefällt 1 Person
Jetzt kommen erstmal ein paar Portraits von WG-Bewohnern. 🙂
LikenGefällt 1 Person
Darauf freue ich mich schon. Erdtmuthe ist jedenfalls sehr hübsch 🙂
LikenGefällt 1 Person
Ich werde ihr das Kompliment ausrichten. 🙂
LikenGefällt 1 Person
Unbedingt !
LikenGefällt 1 Person
Ah, was für ein dynamischer Blick!
Ich glaube, Erdmuthe hat das Gehege nebenan als typische Uraubsanlage identifiziert und fühlt sich zum Animateur berufen.
LikenGefällt 1 Person
es sieht ganz danach aus 🙂
LikenLiken
Starker Name! Und starkes Foto!
LikenGefällt 1 Person
dankeschön! hühner sind starke persönlichkeiten, wie ich immer mehr feststelle. 🙂
LikenGefällt 1 Person
Wie kann man bei einem so friedfertig klingenden Namen so steinadlermäßig in die Kamera schauen?
LikenGefällt 1 Person
wer weiß, welche vorfahren im laufe der evolution bei den kraienköppen mitgemischt haben… 😉
LikenGefällt 1 Person
Das ist ja ein schöner Name für ein Huhn. Meine älteste Schwester heißt Erdmute, der Name ist schon so alt, dass ihn ihrer Kindheit keiner kannte. Also erklärte sie immer, sie heiße Erdmute, das Gegenteil von Himmelangst
Liebe Grüße Hedwig
LikenGefällt 2 Personen
Eine schöne Erklärung ist das! Willkommen hier auf dem Blog und herzliche Grüße auch an Deine Schwester mit dem schönen Namen.
LikenGefällt 1 Person
Ich finde ja, dass sie auf dem Foto ein bißchen streng kuckt, deine Erdhmuthe. Fast wie ein Habicht…. wer weiß wie viele Persönlichkeiten in so einem Huhn stecken? …
LikenGefällt 1 Person