kurz vor halb fünf kam die erweiterte verwandtschaft – etwa ein dutzend persönlichkeiten in elegantem schwarz und grau – zum baby angucken. und gab ihrer verzückung durch lautes glucksen und krähen ausdruck. direkt vor meinem schlafzimmerfenster…
der nachwuchs ist ja auch wirklich entzückend:

und mit mir schimpfen alle: die kater, weil sie weitestgehend stubenarrest haben und nur unter strenger aufsicht mal raus dürfen. und die dohleneltern, wenn ich die kater mal eben kurz um des hausfriedens willen in den garten lasse und wir uns nur eine winzige pfotenlänge zu weit in richtung des teichs begeben.

ich hoffe, das kleine rabenvogelkind lernt schnell fliegen und kann mit seiner großen familie ein schönes dohlenleben führen. und besucht mich öfter mal. gerne auch morgens um halb fünf.

Wirklich ganz süß und die blauen Äuglein, ich bin entzückt. 🙂
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ich bin auch hin und weg. 🙂
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Ist das schön! Leben so nah zu erleben.
Ich schließe mich Deinem Wünschen für das Dohlenjunge und seine Familie an.
Danke fürs teilhaben.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
bitte, sehr gern!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie schön, solche Beobachtungen machen zu können!
Da kann man nur allen Beteiligten wünschen, dass es mit dem Flüggewerden weiter so gut vorangeht.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
oh ja, ich hoffe das sehr!
Gefällt mirGefällt mir
Nicht alles, was schwarz ist, ist eine Amsel. Dafür habe ich die kleine Dohle zunächst mal gehalten. Aber bei genauem Hinsehen erkenne ich schon den grauen Nacken und finde das Dohlenkind sehr niedlich. Ist es ein Einzelkind oder ist es als erstes aus dem Nest gepurzelt?
Viel Glück, kleine Dohle!
Gefällt mirGefällt 1 Person
bisher habe ich nur dieses eine dohlenkind entdeckt. das ist aber durchaus „normal“ bei dohlen, dass sie nur ein oder zwei junge großziehen.
Gefällt mirGefällt mir
Ooooh, wie süüüüß !!!! Da wäre ich morgens um halb 5 ebenfalls blitzewach !! Ich hab im ersten Moment bei schwarz + Vogel auch an Amsel gedacht (welch Cliché). Aber man erkennt sehr gut, daß es „was anderes“ ist. Sooo niedlich. Dieser Blick mit der Schnute. Huhuuuuhuu….Seufz 🙂 Und deine Katzen /Kater haben limitierten Ausgang ? Ohlala, da hängt dann wohl der Haussegen etwas schief, was. Toitoitoi, daß alles gut geht ! Wir freuen uns auf weitere Bilder von der eleganten Gesellschaft in schwarz 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
heute morgen war wieder familientreffen. die kleine dohle habe ich aber nicht gesehen, obwohl ich gesucht habe. die eltern schimpfen nicht mehr so sehr wie gestern. hmm…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die wird schon irgendwo sein. Vielleicht war sie sicher im Baum ? Nur keine Panik !! Die Vögel hier brüten vielfach zum zweiten Mal, aber Jungvögel sehe ich kaum. Vielleicht sind sie dies Jahr woanders unterwegs. Das Nest über der Haustür scheint seit heute leer zu sein. Es ist Ruhe eingekehrt. Merwürdigerweise zeterte die Bande jedes Mal los, wenn man sich der Tür näherte, als dächten sie, jetzt kommt der Futterlieferant….hoffentlich kriege ich die mal zu sehen !
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Nach dem Verhalten der Dohleneltern und der Verwandtschaft ist inzwischen klar, dass die kleine Dohle es nicht geschafft hat. Leider schaffen es ja ca. 70% der Jungvögel nicht. – Für Deine Piepmätze drücke ich ganz fest die Daumen! Dohlen brüten nur einmal im Jahr, aber Amseln z.B. mehrfach, zur Zeit füttern hier im Garten Amseleltern fleissig ihre schon flüggen Jungen. die sind inzwischen so weit flugfähig, dass sie in Bäumen sitzen, wo sie (relativ) sicher sind. Meisennachwuchs gab es bisher hier nicht, auch bei Spatzen und Buchfinken habe ich noch keine Jungtiere entdeckt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Och Männo !! Ja, viele viele Tiere sind Futter für andere Tiere, aber man möchte doch immer gerne, daß das eine Tier, was man soeben in sein Herz geschlossen hat, verschont bleibt. Seufz. – Von hier oben bekomme ich Drosseljunge überhaupt nicht mit. Die Eltern holen sich hier eifrigst Futter, aber die Kinder bekomme ich nicht zu sehen. Meisenkinder höre ich auch so gut wie gar nicht, obwohl vor dem Haus Blaumeise und Kohlmeise gebrütet haben. Ich gehe jetzt nicht davon aus, daß die alle tot sind, aber ich höre gerade nicht so viel, wie sonst. Die Meisenkinder haben ja ein durchaus nervendes Dauergezeter drauf, was für mich immer klingt wie „fütter micht, fütter mich !“ 😉 Na, mal sehen, vielleicht sind sie woanders unterwegs…Hier auf dem Balkon waren bislang kaum welche, dafür kommt Hans Häher wieder, hihi ! (und hat heute morgen um 5 gekrächzt – Danke !!)
Gefällt mirGefällt mir
So niedlich! Ich hoffe, die Kleine ist bald flügge und ihr passiert nichts am Boden durch Räuber.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
seit gestern abend habe ich sie nicht mehr gesehen. ich hoffe, das bedeutet nichts trauriges.
Gefällt mirGefällt mir
Das Foto ist allerliebst.
Möge dem kleinen Neuling ein schönes Leben und Dir ein schöner Tag gelingen.
Herzlich Barbara
Um die Erle vor meinem Balkon schleicht der schwarze Kater vom Nachbarn …
Immer wieder tackern die Amseln aufgeregt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich fürchte, das Dohlenbaby hat es nicht geschafft. Aber heute habe ich gesehen, dass im Nistkasten noch „jemand“ ist – ein Dohlengeschwisterkind, das noch wartet, bis es „richtig“ flügge den Kasten verlässt? Ich hoffe es. – Deinen Amseln ganz viel Glück!
Gefällt mirGefällt 1 Person