hmmm… wer mag das sein? in bestimmungsbüchern und internet habe ich sie nicht finden können, die raupe stück-für-stück (leo lionni) und die kleine raupe nimmerstatt (eric carle) sehen anders aus… wer kennt sie? puzzleblume oder almuth als insektenkennerinnen? ulrike sokul als literaturexpertin?

Schwierig. Leider kann ich da nicht weiterhelfen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke trotzdem für’s hingucken!
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde die drei Vorderbeinchen-Paare plus (!) 8 weitere Beinpaare dahinter verdächtig „unfalterig“, denn Schmetterlinge besitzen in der Regel insgesamt nur acht Beinpaare.
Damit bin ich aber mit meinen vagen Verdächtigungen auch schon am Ende.
Gefällt mirGefällt 1 Person
oh… wenn es keine falterraupe ist, was mag es dann sein…
Gefällt mirGefällt mir
Nettes Tierchen, gehört vielleicht zu einem Nachtfalter – guck mal unter Schattenmönch z.B. hier: https://goo.gl/images/z6kDmx
oder zu einer von 588 Arten von Wicklern und Blattrollern?
Gefällt mirGefällt 1 Person
dann ist es vermutlich die 587. art… 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du als neugieriger und geduldiger Mensch wirst das jetzt sicher recherchieren. 😉
Ist die Raupe wirklich so ganz glatt und ungemustert grau (abgesehen vom schwarzen Kopf), wie auf deinem Foto?
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja, ist sie. und: nee, das recherchiere ich nicht, soviel jahresurlaub hab ich nicht 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin da leider auch nicht bewandert. Mein Jahresurlaub reicht nur für „Flieger“, haha ! Falls mir mal was über den Weg laufen sollte, aber bis dahin bist du womöglich selbst fündig geworden 🙂 Tolle Aufnahme jedenfalls. Ach ja, man könnt „forschen“ bis zum Abwinken…
Gefällt mirGefällt mir
Ich kann mich irren: guck mal unter Maiglöckchen-Blattwespe oder Salomonssiegel-Blattwespe. Das würde Puzzles Anmerkung bestätigen, daß es viell, kein Schmetterling ist…ich kanns so aber nicht erkennen. Auf deinem Foto sieht die Raupe sehr glatt aus, die der Blattwespe wirkt etwas geriffelter…Viel Glück 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wow, – ich glaube, das ist sie! Ja, „meine“ sieht glatter aus, aber wenn man das Foto stark vergrößert, sieht man kleine Noppen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das wär ja was. Ich kenn mich nicht so besonders aus und gerade die Raupensuche gestaltet sich oft schwierig. Ich hab sogar mal ein Raupenbestimmungsbuch geschenkt bekommen und werde trotzdem oft nicht fündig…in diesem Fall wäre es dann tatsächlich kein Schmetterling. Ich wußte auch noch nicht, daß diese Blattwespen „raupenartige Kinder“ haben 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
war mir auch neu. wieder was gelernt 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bloggen bildet 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Habs gefunden, es ist eine Salomonssiegel-Blatwespe-Raupe. hab schön langsam Übung, die kleinen Biester zu enttarnen. Schönen Urlaub noch.
https://www.google.at/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.siggi-exner.de%2FSalomonssiegel-Blatwespe-Raupen.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.siggi-exner.de%2Fhtml%2Fbody_weisswurz.html&docid=C50UH6eVFWqsfM&tbnid=Nk2f7zM5yYNSGM%3A&vet=10ahUKEwjT6Oe396XUAhWsB8AKHRlmDHYQMwghKAAwAA..i&w=1218&h=977&bih=835&biw=1446&q=wespen%20raupen%20grau&ved=0ahUKEwjT6Oe396XUAhWsB8AKHRlmDHYQMwghKAAwAA&iact=mrc&uact=8
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Toll – danke! Ich glaube, das ist sie! Ist mir ein Rätsel, wie man das rausfindet, ich hab gesucht und gesucht…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mit dieser Raupe war das ganz einfach. Suchbegriff: raupe wespe blau
Schon war die da. Glück gehabt, die Kleinen sind meist von Wespen. Bei meiner Suche gebe ich einfach soviel Merkmale wie möglich ein und schaue dann zuerst unter Bilder. Wird die Suche zu mühsam, gehe ich zu meinem Nachbarn – der ist Biologe.
LG
Gerhard
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Auf das Suchwort „Wespe“ wäre ich nie gekommen, ich hab sonstwas eingegeben und gesucht und hätte sie nie gefunden. Ein Biologe als Nachbar ist ja äußerst praktisch – mein Nachbar würde vermutlich schon beim Hören des Wortes Raupe ein Insektizid zücken… Gut, dass es Blogger gibt, die ersetzen den Biologen-Nachbarn! 🙂
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ich hab auch was Ähnliches: google mal tenthredo ferruginea.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke – auch hübsch, sieht aber ein bisschen anders aus, haariger irgendwie. Ist ’ne haarige Angelegenheit, dieses Raupen-Identifizieren…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier noch ein paar hübsche Bilder (nicht so hübsch wie deine! Natürlich!)
https://www.fugleognatur.dk/forum/show_message.asp?MessageID=1267669&ForumID=35
Blattwespenmade ist sie definitiv.
Gefällt mirGefällt 1 Person
oh, tolle bilder sind das! danke! – ich schau grade nach den dohlen – sie fliegen!!!
Gefällt mirGefällt 2 Personen