Almuth alias pflanzwas vom Natur-auf-dem-Balkon-Blog hat zu einer Kräuterchallenge aufgerufen: hier.
Da mache ich mit. Und welche Pflanze eignet sich besser für den Auftakt als… der von Almuth so sehr geschätzte Schnittlauch! 😉 Diesen hier habe ich im Februar in einem Topf im Supermarkt gekauft, als ich frischen Schnittlauch für ein Gericht brauchte. Dann habe ich ihn ausgepflanzt und nun darf er weiterwachsen und blühen. Mir gefallen seine Blüten – und sein englischer Name auch: wild chives – das hat was, finde ich.
Ohne von Almuths challenge-Idee zu wissen, habe ich heute zufällig diese beiden gesehen und gekauft:

cichorium intybus
Nein, kein Löwenzahn – es sind Zichorien. Die möchte ich schon lange im Garten haben. Ich liebe das Blau ihrer Blüten. Jetzt muss ich nur einen geeigneten Platz für sie finden…
Eine schöne Idee. Vielleicht mache ich auch mit 🙂 .
Herzlich
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das wäre prima! Jede Blüte ist wichtig. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bisher blüht zwar noch nichts, aber das kommt sicher bald… Meine Tomaten im Gewächshaus haben schon Blütenansätze…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, wie toll, ein Gewächshaus zu haben! Und Tomaten sind ja faszinierende Pflanzen. Und wohlschmeckende dazu.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir haben das ganz billig durch einen Todesfall bekommen und ich liebe es, darin zu probieren und zu experimentieren. Meine kleine Hexenküche sozusagen…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herrlich – ich bin dann gespannt, ob und wie Du bei der Kräuterchallenge experimentieren wirst. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich auch 🙂 .
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was für ein hinreißendes Schnittlauchfoto!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke! Das Fotografieren war eine ziemlich nasskalte Aktion, so halb liegend im Gras…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gute Fotos fordern Opfer, du sagst es! Hat sich aber gelohnt, oder?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist eben ein fotogenes Kräutlein. 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Schönes Schnittlauch-Foto:-)! Ich robbe auch immer in der nassen Wiese rum… was tun wir nicht alles für ein nettes Foto:-D?! Wegwarte ist eine gute Angelegenheit… so zart ihre Blüten sind, so robust ist die Pflanze doch irgendwie auch… habe eine im Garten, die jetzt echt richtig „buschig“ geworden war und die ich in 5 Teile teilen konnte:-)… Viel Erfolg also mit deinen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke – ich hoffe, sie leben sich gut ein. Wenn sie dann so gedeihen würden wie Deine, da würde ich mich sehr freuen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach wie toll, du hast ja schon ein wunderschönes Schnittlauchfoto präsentiert 🙂 Und deiner blüht schon fast ! Meiner steht in den Startlöchern 🙂 Schön hast du das eingefangen mit den Regentropfen. Richtig mit Glitzer und Glamour, dein Schnittlauch ! Und du hast recht: wild chives klingt toll ! Auf die Zichorien bin ich auch schon gespannt. Ich vergesse immer, daß das Wegwarte ist. Da wirst du dann ja im Sommer dein „blaues Wunder“ erleben 🙂 Und die Insekten werden sich freuen !!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein blaues Wunder der Art, die ich mag. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂 Ich auch !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wirklich ein sehr schönes Schnittlauch-Foto! Und wusstest Du, dass die Blüten auch essbar sind? Man zupft die Blütenbällchen auseinander und streut sich die violetten Teilchen aufs Quarkbrot oder über den Salat. Das sieht toll aus und schmeckt fast noch besser als der grüne Schnittlauch. Ich freu‘ mich schon auf die Schnittlauch-Blüte! LG Ulrike
Gefällt mirGefällt mir
Danke, liebe Ulrike. – Sowas: Ja, dass man die Blüten essen kann, weiß ich. Aber: ich habe es noch nie gemacht… Bei Oreganum schon, aber bei Shcnittlauch nicht. Warum bloß nicht??? Wird schnellstens nachgeholt! Danke für den Hinweis!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mein Schnittlauch sieht genau so aus wie Deiner. Er will auch gerade anfangen zu blühen. Was macht man mit Zichorie? Ich habe mal in einem Film gesehen, dass die Amis das Zeug in den Kaffee geben.
LG Susanne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Wurzel kann geröstet als Kaffeeersatz genutzt werden. Wird aber heute kaum mehr gemacht. In der Heilkunde wird die Zichorie als harntreibendes und appetitanregendes Mittel eingesetzt.
Gefällt mirGefällt mir
eine sehr schöne Aktion 🙂 Die Bienen werden es dir danken, denn es gibt Wildbienen, die auf Lauchsorten sowie Wegwarte spezialisiert sind 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wegwarte wächst auch im Garten. ☺
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meine blüht nächstes Jahr hoffentlich ^_^ habe dieses Jahr nochmal Saatgut sammeln können 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hoffe auch, dass sich meine hier gut vermehren.
Gefällt mirGefällt 1 Person