
ach diese wunderbaren tage im januar an denen man beschließt dass man ein huhn haben wird denn man wollte schon als kind ein huhn haben und das huhn soll ein glückliches huhn werden es soll mit anderen hühnern in einem eichenwäldchen herumlaufen und picken und sandbaden und sich sonnen können und wenn es in die mauser kommt und keine eier mehr legt soll es nicht geschlachtet werden es soll überhaupt nicht geschlachtet werden und es soll nicht im suppentopf landen nie nie nie und man fragt sich was für eine hühnerrasse denn und dann fällt einem ein dass man mal hühner fotografiert hat und findet die fotos sogar und da ist ein hahn dabei ein sperberhahn oder amrockhahn vielleicht aber man wird eine henne haben und man schaut sich im internet hühnerrassen an und besonders gut gefallen einem assendelfter und westfälische totleger. und das huhn wird erdmute heißen
Ein stolzes Tier.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja 🙂 sehr würdevoll.
Gefällt mirGefällt mir
Ja!
Ich will auch! Erdmute und Co. machen so nette Geräusche, es muss ja kein Krawall-Hahn sein, und Eier sind zwar schön, aber nicht das Hauptziel, sondern die Huhnhaftigkeit an sich, das komische Geschau und Geglucker für’s Gemüt. Wenn sie ein bisschen flattern könnten, so dass sie sich vor Fuchs, Marderhund, Katzen und eventuell Bongo retten könnten, bis der sich daran gewöhnt hat, wäre nicht schlecht. Alte Rassen können das manchmal … *verträumtseufz*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ein Prachtexemplar von einem Hahn, liebe Anna.
Ich wollte immer mal einen Zwerghahn – so einen richtig schreiwütigen. … vielleicht kommt der ja mal. Danke für die Erinnerung!
Alles Liebe,
Michael
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bergische Kräher sollen auch sehr musikalisch sein. 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Du willst nur ein Huhn?
Erdmute ist ein wunderbarer Name für ein Huhn- ich wünsche dir viele davon und einen Hahn
herzlichst
Ulli
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Keine Sorge: Das Huhn wird nicht alleine leben, sondern in einer Hühnerschar – mit stattlichem Hahn. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das verstehe ich gut, diese Hühner-Sehnsucht: nach ihrem traulichen Geglucker und drolligen Geschau noch mehr als wegen gelegentlicher Frühstückseier. Eine alte Rasse, vielleicht eine, die noch genug flattern kann, um sich in Sicherheit zu bringen – vor Bongo, bis er begriffen hat, dass die nicht zum Spielen da sind …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein wunderschöner Text mit genau einem Punkt – und an der passenden Stelle. Erdmute, besser kann dieses Huhn nicht genannt werden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön! – Ja, ein würdevolles Tier braucht einen würdevollen Namen. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir hatten mal einen Zwerghahn, der ist immer auf mich los gegangen. Sehr angriffslustiges Biest. Ich finde es schön, wenn Hühner Namen haben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich kannte mal ein ebensolches angriffslustiges Exemplar, das Sir Lancelot hieß. Er verstarb relativ unritterlich-unspektakulär auf der Stange sitzend.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was für ein schöner Hahn! Der hat sich aber herausgeputzt für den Fototermin. Ich bin schon gespannt, wann wir die erste Aufnahme von Erdmute sehen können. Sie wird ein Glückshuhn sein.
Liebe Grüße
Lara
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Es wird noch ein paar Wochen dauern bis zum Foto, denke ich. Erstmal werde ich Geflügelschauen besuchen – was sicherlich ein Erlebnis der besonderen Art werden wird… 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Falls schon drei Kommentare von mir irgendwo herumschwirren … ich sehe sie nicht, wie sonst und habe den Eindruck, weder bei dir noch auf andren Blogs kommentieren zu können. Nur auf meinen.
Ich schreibe es trotzdem noch einmal:
Von Hühnern träume ich auch, weil sie so drollig gucken und heimelig ga-a-acken. Ab und zu ein Ei darf sein, aber es geht mehr um die „Huhnhaftigkeit an sich“.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ohje, nun hat es Dich auch „erwischt“ – meine Kommentare landen auch bei sehr vielen Blogs im Spam. Gerade habe ich Deine im Spam-Ordner entdeckt und als Nicht-Spam befreit, ich hoffe, nun kommen Deine Kommentare wieder direkt an.
Genau wie Dir geht es auch mir um die „Huhnhaftigkeit an sich“ (So eine schöne Formulierung!). Die Westfälischen Totleger sind eine alte Rasse, die Assendelfter auch (meine ich zumindest). Aber vielleicht entdecke ich ja noch andere Schönheiten… 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das mit dem Spam passiert seltsamerweise auch bei mir manchen Bloggern, die schon lange kommentieren, und dann nicht einmal jedem Kommentar von ihnen. Würde mich mal interessieren, welche Worte das auslösen. Ich habe da einen WordPress-Zensurklugscheisseralgorithmus in Verdacht, der „geschäftlich“ scheinendes aussortiert – sehr wahrscheinlich aber an der englischen Sprache orientiert. So etwas ist früher schon vorgekommen,
Gefällt mirGefällt 1 Person
Technik lebt und ist manchmal auch sehr eigenwillig. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin gespannt auf Erdmute und auf die Texte und Fotos, die uns die Suche nach ihr noch bringen wird. Der Auftakt ist schon vielversprechend.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich vermute, auf mich warten einige unerwartete Erlebnisse und Erfahrungen… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
👀👀👀?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sieht wie ein Amrock Hahn aus. Ich hatte früher Hühner, auch hier auf dem Hof hatten wir lange welche. Doch dann hat der Habicht den Spielverderber gemacht. Amrocks waren meine ersten Hühner und die waren einfach nur toll. Werden sehr schnell zahm, legen gut, sind robust und ziemlich groß. Die großen Rassen haben meist ein ausgeglicheneres Temperament. Das macht einfach mehr Spaß. Ich hatte auch mal nervöse kleine Rassen dabei. Die bringen aber nur Unruhe in die Herde. Bin gespannt für welche Rasse Du Dich entscheidest.
LG Susanne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Besuch von einem Habicht ist auch in Erdmutes zukünftigem Zuhause nicht auszuschließen – jedenfalls hat er sich schon ein paarmal blicken lassen. Und ist nicht allein wieder weggeflogen… Ich werde Erdmute einige Verhaltenshinweise geben und hoffe, der Habicht wird meine Liebe zu Greifvögeln nicht beeinträchtigen… Danke für die „Identifizierung“ des Hahns hier, ich ändere gleich mal die Bildunterschrift!
Gefällt mirGefällt mir
Hühner sind so toll ich hatte mal ganz viele und die habe ich alle geliebt und gekannt und alle waren verschieden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Seit ich mich mit dem „Thema Huhn“ beschäftige, höre ich immer wieder, dass Hühner wunderbare Tiere sind – nun freue ich mich umso mehr. Und interessant, wie viele Menschen doch Hühner haben oder hatten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wer ist hier der Chef? Du, oder der stolze Hahn??? (schönes Foto) 🙂
LG Alexander
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist doch klar: der Hahn! 🙂 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine schöne Idee und was für ein hübscher Hahn !! Unglaublich, was es für tolle Hühnerrassen gibt. Ich kenn mich da nicht so aus, aber es gibt doch auch welche mit so puscheligen Füßen 🙂 Zu niedlich. Ich hätte vermutlich Laufenten…seufz. Ich freue mich schon auf Hühnerbilder und Gedichte. Viel Glück bei der Suche und paß auf, daß sie nicht die Schnecken futtern. Essen Hühner Schnecken ??? Kürzlich hörte ich, daß sie auch rechnen können. Bin gespannt wie es weitergeht:-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die Schnecken – zumindest Hamlet und meine Schließmunds – sind ja bei mir im Garten (bzw. im Terrarium), die Hühner auf einem Bauernhof. „Meine“ Gastropoden sind also sicher.
Eine Ente hätte ich auch sehr gern, und eine Gans – aber auf dem Hof gibt es keine Enten- oder Gänsegruppe. Leider. Aber wer weiß, vielleicht irgendwann… 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ach so, ich dachte, du holst dir Hühner auf dein Grundstück / in deinen Garten. Dann werden die also anderswo unterkommen ?! – Na, wie schön für die Gastropoden 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, die Hühner werden auf dem Hof wohnen, auf dem auch meine Isländerin wohnt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wie schön ! Kann ich da auch noch einziehen 😉 ?! Ich mag Isländerinnen und Hühner 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich kann ja mal anfragen 🙂 . Ein Hornissennest hing übrigens letzten Sommer an einer Scheunenwand – genug Unterhaltung hättest Du also dort. 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Prima, das wird ja immer besser 😉 Vielversprechende Unterkunft !!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Unbedingt! 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich liebe Hühner und Hähne und esse sie natürlich nicht. Gefällt mir sehr, der Hahn!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wie sagte George Bernard Shaw: „Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht.“
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Genau so! Werde ich mir als Argument, kurz und knapp, für die endlosen, ermüdenden Diskussionen merken. Und nach dem Satz einfach nichts mehr sagen. Schweigen, lächeln.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Meiner Erfahrung nach lässt dieses Zitat tatsächlich viele verblüfft schweigen. Und manche werden sogar nachdenklich. Ein bisschen zumindest…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
🙂 jetzt hab ich mich durch deine ganzen Hühnergeschichten gelesen udn bin zum Schluß bei deiner Hühnerentscheidung gelandet. Großartig! Irgendwann hab ich auch mal ein Huhn. Oder auch zwei oder drei 🙂 und bis dahin freu ich mich über deine HühnerWGgeschichten. Pok pok und Kikeriki!
Gefällt mirGefällt 1 Person
da wirst du viel freude haben – hühner sind bemerkenswerte persönlichkeiten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ohja, aber hallo!
Gefällt mirGefällt 1 Person