ab und zu kommt ein eisvogel in meinen garten.
zum gartenteich-buffet.
ein foto konnte ich bisher noch nicht von ihm machen.
dann male ich ihn mir eben.
naja, ein malversuch… 😉
Der ist gut geworden !! Die süßen Vögel sind ja nicht einfach „einzufangen“. – Ich hätte da noch einen Weihnachtswunsch: kannst du mir mal den Teich einschließlich ! Eisvogel rüberschicken ? Das wäre nett, danke !!!
Die Fische haben gesagt, sie möchten ihren Teich behalten. Sie empfehlen Dir aber das Anlegen eines balkontauglichen Miniteichs im Frühjahr. Und warten auf entsprechende Berichte auf Deinem Blog. 🙂
Das hätten sie wohl gern 😉 Nee, einen Miniteich wirds hier nicht geben, auch wenn ich das reizvoll fände ! Die Hummeln sagen, sie wollen den Platz lieber für die Blumen behalten 😉 Zur Not könnten sich Hummeln und Fische ja auch mal besuchen, falls die einen Freiland und die anderen mal Wasser wollen…
Soweit ich weiß, beginnt die Balz im Februar und dann Ende März und April beginnt die Brutzeit. Aber dass der Mythos diesem außergewöhnlich schönen Tier solch Außergewöhnliches „zutraut“, verwundert nicht. 🙂
Falls du den Mythos nicht kennst: kannst du in Ovids Metamorphosen nachlesen. Ich liebe die „alkyonischen Tage“ – sanfte milde Frühlingstage mitten im Winter -. Die sind in der zweiten Januarhälfte und angeblich eingerichtet worden, damit der Eisvogel brüten kann.
ein sehr schönes Portrait oder auch „Brustbild“ vom Eisvogel – ist Dir sehr gut gelungen !! Welche Fische hast Du denn in Deinem Teich? Ich kenne als Lebensraum dieses wunderschönen Vogels eigentlich Flussauen mit Steilufer 🙂 ❤
Danke 🙂 Im Teich sind Goldfische und Kois und Rotfedern. Scheinen gut zu schmecken… Ich weiß nicht, woher der Eisvogel kommt, ich kenne einen Nistplatz (Steilufer an Bachlauf) in ca. 3 km Entfernung. Vielleicht kommt er daher…?
Sehr schön eingefangen! Ich habe auch schon einen an meinem Teich gehabt, der holte sich Rotfedern zum Frühstück. Erst dachte ich, es fiele ein Stein vom Himmel ins Wasser. Aber der Stein tauchte wieder auf, mit zappelndem Fisch im Schnabel 🙂
hihi! 🙂 den Vergleich hab ich noch nie gehört! Ich kenne so Beschreibungen wie „Edelstein der Lüfte“, aber Plastikmüllist sehr schön realitätsnah 😉 sehr schön!
Du hast nicht nur einen Vogel, Du hast sogar einen sehr schönen Vogel (sowohl live am Teich als auch gemalt). Ich staune immer wieder, was Du alles kannst!
Ein schöner Eisvogel. ☺
LikenGefällt 1 Person
Schön, dass man ihn als solchen erkennen kann. 😉
LikenLiken
Der ist gut geworden !! Die süßen Vögel sind ja nicht einfach „einzufangen“. – Ich hätte da noch einen Weihnachtswunsch: kannst du mir mal den Teich einschließlich ! Eisvogel rüberschicken ? Das wäre nett, danke !!!
LikenGefällt 1 Person
Wird schwierig, die Fische flutschen immer weg beim Verpacken. 😉
LikenGefällt 2 Personen
Ich nehm ihn auch ohne Fische 😉 Kannst ja stattdessen noch ein paar Schnecken drauflegen…
LikenGefällt 1 Person
Die Fische haben gesagt, sie möchten ihren Teich behalten. Sie empfehlen Dir aber das Anlegen eines balkontauglichen Miniteichs im Frühjahr. Und warten auf entsprechende Berichte auf Deinem Blog. 🙂
LikenGefällt 2 Personen
Das hätten sie wohl gern 😉 Nee, einen Miniteich wirds hier nicht geben, auch wenn ich das reizvoll fände ! Die Hummeln sagen, sie wollen den Platz lieber für die Blumen behalten 😉 Zur Not könnten sich Hummeln und Fische ja auch mal besuchen, falls die einen Freiland und die anderen mal Wasser wollen…
LikenGefällt 1 Person
Aber so eine Sumpfdotterblume würde den Hummeln sicher gefallen! 😉
LikenGefällt 1 Person
😉 muß ich mal nachfragen…
LikenGefällt 1 Person
🙂
LikenLiken
Oh, es gibt auch hübsch blühende Wasserpflanzen!
LikenGefällt 2 Personen
Ich hab einen Balkon, keinen Teich 😉 !!!
LikenGefällt 1 Person
Super Idee! 🙂 Der fehlt eigentlich noch auf pflanzwas´ Balkon!
LikenGefällt 1 Person
Finde ich auch. 🙂
LikenGefällt 1 Person
ich liebe den Alkyon! Brütet er tatsächlich im Winter, wie der Mythos sagt?
LikenGefällt 1 Person
Soweit ich weiß, beginnt die Balz im Februar und dann Ende März und April beginnt die Brutzeit. Aber dass der Mythos diesem außergewöhnlich schönen Tier solch Außergewöhnliches „zutraut“, verwundert nicht. 🙂
LikenGefällt 1 Person
Falls du den Mythos nicht kennst: kannst du in Ovids Metamorphosen nachlesen. Ich liebe die „alkyonischen Tage“ – sanfte milde Frühlingstage mitten im Winter -. Die sind in der zweiten Januarhälfte und angeblich eingerichtet worden, damit der Eisvogel brüten kann.
LikenGefällt 2 Personen
Wie interessant – danke für den Hinweis. Ja, das werde ich nachlesen!
LikenLiken
Einen Eisvogel als Gartenbesucher – das ist ja traumhaft!
LikenGefällt 2 Personen
Finde ich auch. Die Fische im Teich sehen das etwas anders… 😉
LikenGefällt 1 Person
Von wegen Versuch – ist doch sehr gut getroffen…
LikenGefällt 1 Person
Dankeschön! Hat jedenfalls Spaß gemacht – Aquarellmalerei ist ganz neu für mich.
LikenGefällt 1 Person
Liebe Anna, es musste einfach sein: https://lyrifant.wordpress.com/2016/12/19/vogeleien/ 🙂
LikenGefällt 1 Person
Oh, da schaue ich gleich… 🙂
LikenLiken
ein sehr schönes Portrait oder auch „Brustbild“ vom Eisvogel – ist Dir sehr gut gelungen !! Welche Fische hast Du denn in Deinem Teich? Ich kenne als Lebensraum dieses wunderschönen Vogels eigentlich Flussauen mit Steilufer 🙂 ❤
LikenGefällt 1 Person
Danke 🙂 Im Teich sind Goldfische und Kois und Rotfedern. Scheinen gut zu schmecken… Ich weiß nicht, woher der Eisvogel kommt, ich kenne einen Nistplatz (Steilufer an Bachlauf) in ca. 3 km Entfernung. Vielleicht kommt er daher…?
LikenLiken
Sehr schön eingefangen! Ich habe auch schon einen an meinem Teich gehabt, der holte sich Rotfedern zum Frühstück. Erst dachte ich, es fiele ein Stein vom Himmel ins Wasser. Aber der Stein tauchte wieder auf, mit zappelndem Fisch im Schnabel 🙂
LikenGefällt 2 Personen
Als ich ihn das erste Mal im Garten sah, dachte ich, es wäre Plastikmüll 😮 🙂
LikenGefällt 1 Person
Sehr hübsch glimmernder Plastikmüll….;-))
LikenGefällt 1 Person
hihi! 🙂 den Vergleich hab ich noch nie gehört! Ich kenne so Beschreibungen wie „Edelstein der Lüfte“, aber Plastikmüllist sehr schön realitätsnah 😉 sehr schön!
LikenGefällt 1 Person
ja, leider ist es realitätsnäher, Plastikmüll im Garten zu finden als Edelsteine 😉
LikenGefällt 1 Person
Du hast nicht nur einen Vogel, Du hast sogar einen sehr schönen Vogel (sowohl live am Teich als auch gemalt). Ich staune immer wieder, was Du alles kannst!
LikenGefällt 1 Person
Naja, ist schon ziemliches Gestümper – aber es macht Spaß 🙂
LikenLiken
Also, Eisvogel im Garten, das ist schon echt zum neidisch werden…
LikenGefällt 1 Person