Rüsselkäfer – curculio soundso
ach diese wunderbaren tage im juni an denen man draußen frühstückt auf der bank von der die rote farbe abblättert und die ameise über das brötchen krabbeln lässt weil sie auch einen schönen sonntag haben soll und man schaut auf die mispel und denkt bitte blüh im nächsten jahr und trag früchte für die vögel und dann dreht man sich um auf der bank was geht weil sie keine lehne hat und entdeckt dass die sumpfvergissmeinnicht im teich blühen und fotografiert sie so dass im hintergrund schemenhaft auch die beiden plastikenten zu sehen sind von denen die kleine schon hier wohnte bevor man selbst einzog und man hat die große dazu gekauft damit die kleine nicht so allein ist und seit dem unwetter hat die kleine ein loch im rücken und man muss sie manchmal ausgießen damit sie nicht ertrinkt und dann ist der kaffee kalt geworden und als man sich neuen holt entdeckt man auf dem tisch beim haselnussstrauch einen käfer und fragt sich ob das ein rüsselkäfer ist der löcher in die haselnüsse bohrt und die kerne innen aufmampft und man googelt es und es ist einer aber man lässt ihn in ruhe weil er auch einen schönen sonntag haben soll und sagt ihm dass er einem in diesem jahr bitte ein paar mehr nüsse übrig lassen soll und er guckt einen an wie die steinlaus von loriot und man muss lachen und dann ist der kaffee schon wieder kalt geworden. und eigentlich trinkt man ja lieber tee
Starkes Foto und starke Beschreibung des Frühstücks….
LikenGefällt 1 Person
Ein starker Käfer vor allem – es ist mir ein Rätsel, wie solch ein Winzling mit seinem Micro-Rüsselchen Löcher in Nussschalen bohren kann…
LikenLiken
Es kommt nicht auf die Größe an😎
LikenGefällt 2 Personen
wohl wahr… 😉
LikenGefällt 1 Person
Ein friedlicher Ort, Dein Garten, der Dir und allen Bewohnern offensichtlich einen wunderbaren Junitag beschert hat. Leben und leben lassen und dabei das Lachen nicht vergessen, das ist ein wunderbares Lebensmotto.
LikenGefällt 1 Person
Schön wäre auch, wenn die Nacktschnecken meine Blumen leben ließen… 😦
LikenLiken
So schön beschrieben, dieses aktive Nichtstun.
LikenGefällt 1 Person
ein Minuten-Urlaub gewissermaßen 🙂
LikenGefällt 1 Person
Wiederum schön! ^^
LikenGefällt 1 Person
Oh das ist schön eingefangen! Und kommt mir sehr bekannt vor in der Folge der Ereignisse … 😉 Schönen Abend Dir!
LikenGefällt 1 Person
… es gibt eben Schöneres als heißen Kaffee 😉
LikenGefällt 1 Person
Hm, ich habe noch nicht einen Tag in diesem Jahr auf dem Balkon gesessen. Denke bei deiner Beschreibung an meinen Garten vor Jahren. Da ging es mir ebenso, mit Teich und Pflanzenwelt, kommen die Tiere dazu und dann schaut man und vergisst die Zeit.
Tolle Bilder, dafür lässt man den Kaffee gern kalt werden! 🙂
Liebe Grüße,
Silbia
LikenGefällt 1 Person
Nicht einen Tag? Das ist schade! Ich wünsche Dir, dass dieser Sommer noch viele schöne Balkontage für Dich bringt!
LikenLiken
Guten Frühmorgen.
Diese Stimmungsmalerei ist einfach nur gelungen und sagt so viel. Wenn Du das mit dem Tee wegläßt, könnte so etwas auch auf mich passen.
Liebe Grüße,
Frank
LikenGefällt 1 Person
Man kann sich wunderbar verlieren in so einem Morgen… 🙂
LikenGefällt 1 Person
Oh, ja. 🙂
Liebe Grüße,
Frank
LikenGefällt 1 Person
Dein Text macht lächeln.
Und erinnert mich im Ton und Stil ein bisschen an den diesjährigen Siegertext des Bachmannpreises, der ähnlich charmant und leicht daherkommt. Sehr lesenswert. Beide.
LikenGefällt 1 Person
danke und *freudig erröt* obwohl ich diesen text nicht kenne – 25 tde hätte ich wohl auch gern für einen meiner texte, ich schreib also einfach mal weiter 🙂
LikenGefällt 1 Person
Du bist so nett zu deinen vielen Gartenmitbewohnern, daß einem das Herz aufgeht 🙂 Sehr schön beschrieben und ich freu mich für die Enten im Teich und die Ameise auf dem Brötchen und den niedlichen (große-Löcher-machenden) Rüsselkäfer, die bei dir auch alle am schönen Sonntag teilhaben dürfen !! Und den kalten Kaffee (oder Tee) kann ich bestens nachvollziehen 🙂 Liebe Grüße !
LikenGefällt 1 Person
Die Gartenmitbewohner sind ja auch sehr liebenswürdig – bis auf die Nacktschnecken…zwischen denen und mir gibt es zurzeit ernsthafte diplomatische Verstimmungen… 😦
LikenGefällt 1 Person
Oje, das mit den Schnecken kann ich mir vorstellen. Das muß im Garten ganz schön nervig sein. Bei mir auf dem Balkon haben sie glücklicherweise keine Vertretung 😉 Ich habe auch nicht die Absicht, diplomatische Beziehungen aufzunehmen (dafür habe ich ja meine Spinnmilben…grmpf)
LikenGefällt 1 Person
PS: fantastische Aufnahme von dem Knirps !
LikenGefällt 1 Person
Ein überaus fotogener Typ! 🙂
LikenGefällt 1 Person
Dein text und fotos so schön und ich schaue mich um in meinem garten und denke wie gut ich es habe und ob wohl auch mal so ein käfer vorbei kommt und die nacktschnecken sammel ich täglich ein und werfe sie auf den acker aber sie machen sich wohl immer sofort auf den Weg zurück zu meinen blumenkästen wo sie so gerne ihre tage verbringen und die vögel zwitschern und manchmal hustet ein igel.
LikenGefällt 1 Person
Ach ja, die Nacktschnecken, die machen sich in diesem Jahr unbeliebt bei mir – und zwar sehr! Dazu werde ich noch einen Beitrag schreiben… Wenn die Nacktschnecken nicht vorher auch noch den PC wegfressen… 😦
LikenLiken