foto: fischkönig vor baldrianblüten
*näh* sagte die prinzessin zum fischkönig nachdem ihr das smartphone ins wasser gefallen war *dich küss ich nich! das kennt man doch: man bekommt einen verlorenen wertgegenstand zurück und muss gleich den finder heiraten. das mach ich nich!*
der fischkönig schlug mit der schwanzflosse und sprach: *örgs, ich will doch gar nicht von dir geküsst werden! du hast mundgeruch! und hol gefälligst dein smartphone aus dem wasser aber schleunigst! du vergiftest hier die umwelt!*
da erschrak die prinzessin gar sehr und obwohl prinzessinnen ja eher unpraktisch veranlagt sind gelang es ihr erstaunlicherweise das smartphone mit dem kescher aus dem teich zu holen. und wenn sie nicht gestorben ist dann nähert sie sich bis heute keinem teich mehr.
der fischkönig aber ließ um den teich herum baldrian wachsen, damit der prinzessinnengeruch überdeckt wurde.
__________________________
wir lernen aus diesem märchen:
- heutzutage lassen sich prinzessinnen nicht mehr so einfach verheiraten
- in stresssituationen verschlucken prinzessinnen schnell wortendungen bei negationen
- fischkönige sind sehr geruchssensibel
- fischkönige verschlucken wortendungen bei negationen nicht
- baldrian gedeiht gut an teichrändern
herrlich verdreht, liebe Anna 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Verdrehtheit wird durch die aktuelle Wetterlage begünstigt 😉 Und: Ich freu mich, dass Du hier zu Besuch kommst!
Gefällt mirGefällt mir
Klasse, großer Schmunzeleffekt!
Liebe Grüße,
Silbia
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön! Märchen sind ja meist eine ganz ernsthafte Angelegenheit. Da tut dem Genre vielleicht ein Schmunzeln ganz gut. 😉
Gefällt mirGefällt mir
darüber muss ich erstmal nachdenken, das kann dauern
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Märchen sind zeitlos. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Und überdies lernen wir: Frösche spielen heutzutage keine Rolle mehr. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist eine wichtige Ergänzung – danke!
Leider lebt ja Bruno Bettelheim nicht mehr, sonst könnte er vielleicht etwas zum Rückgang der Amphibien in der Märchenwelt sagen.
Ich werde aber den amphibischen Aspekt in diesem Textgenre im Auge behalten. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Grins. 🙂
Guten Morgen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen zurück! 🙂 Wer um 4:45 Uhr grinsen kann, hat einen guten Start in den Tag, möchte ich meinen. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gerade erst aufgestanden und schon soooo viel gelernt. Ich füge noch aus meinem Erfahrungsschatz hinzu: Bei Prinzezessinnen trügt oft der Schein (und bei Prinzen wahrscheinlich auch). Aber so lange der Fischkönig wacht, hat die Natur eine Chance.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wohl wahr. Es ist problematisch mit der Monarchie. Zumindest mit der menschlichen. Der Fischkönig praktiziert ja eine aufgeklärte Regentschaft, das verdient unsere Bewunderung.
Gefällt mirGefällt mir
😀 *Sehr breites Grins* ! Die aufgeklärte Regentschaft des Fischkönigs kann ich nur voll und ganz unterstützen. Manchmal, also manchmal öfters, also in der Regel ist die Natur dem Menschen mit seiner Regentschaft doch weit voraus ! Das Prinzessinen unter Mundgeruch leiden und Baldrian gut an Teichrändern wächst, ist zudem eine hilfreiche Info 😉 – Ich freue mich aufs nächste Märchen :-)))
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die nächste Märchenstunde wird kommen, ganz bestimmt! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Örgs! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
😉
Gefällt mirGefällt mir